Zeile 26:
Zeile 26:
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
−
Die Abteilung wird geleitet von [[Ulrich Kortenkamp]] (Univ.-Prof.) mit [[Karin Richter]] (apl. Prof.).
+
Es gibt zwei Professuren, Lehrstuhlinhaber [[Ulrich Kortenkamp]] und [[Karin Richter]].
−
Schwerpunkte der Arbeitsgruppe Ulrich Kortenkamp sind:
+
Schwerpunkte der Arbeitsgruppe sind
+
+
#Computer im Mathematikunterricht
* Entwicklung von Unterrichtskonzeptionen unter Einbeziehung neuer Medien. (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[Begriffsbildung im Mathematikunterricht zum Thema Winkel unter Berücksichtigung neuer Medien]])
* Entwicklung von Unterrichtskonzeptionen unter Einbeziehung neuer Medien. (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[Begriffsbildung im Mathematikunterricht zum Thema Winkel unter Berücksichtigung neuer Medien]])
* Erprobung von iPads im Mathematikunterricht, passende Apps werden programmiert. (Newsletter Lehramt)
* Erprobung von iPads im Mathematikunterricht, passende Apps werden programmiert. (Newsletter Lehramt)
* Einsatz von DGS und Computer-Algebra-Systemen
* Einsatz von DGS und Computer-Algebra-Systemen
−
* Entwicklung einer Lehrerfortbildung zum Thema Heterogenität (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[Monoedukation im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I]])
−
* Betreuung der Informations- und Kommunikationsplattform, Abtlg. B, DZLM
−
Schwerpunkte der Arbeitsgruppe Karin Richter sind:
+
#Geschichte der Mathematik
−
* Mathematik-Mitmach-Ausstellung der Universität Halle (Link)
* Betreuung der umfangreichen Sammlung mathematischer Modelle (Link)
* Betreuung der umfangreichen Sammlung mathematischer Modelle (Link)
* Geschichte der Mathematik und ihre Einbeziehung in den Mathematikunterricht
* Geschichte der Mathematik und ihre Einbeziehung in den Mathematikunterricht
+
+
#außerdem wird in folgenden Bereichen gearbeitet:
+
* Entwicklung einer Lehrerfortbildung zum Thema Heterogenität (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[Monoedukation im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I]])Heterogenität: geschlechtergerechtes Mathematiklernen und -lehren
* Vernetzung von Schule und Universität (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[ ]])
* Vernetzung von Schule und Universität (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[ ]])
+
* Mathematik-Mitmach-Ausstellung der Universität Halle (Link)
* xxx (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[Wissenschaftspropädeutik im Kontext vom Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe.]]
* xxx (siehe hierzu das Promotionsprojekt [[Wissenschaftspropädeutik im Kontext vom Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe.]]
+
Das DZLM ist mit der Abtlg. B in der Arbeitsgruppe Didaktik des Instituts für Mathematik vertreten. Mitarbeiter sind [[Chris Dohrmann]], [[Silke Fleckenstein]] und [[Ulrich Kortenkamp]].
−
Die Abteilung verfügt über die Nachlässe von Werner Walsch und Hans-Georg Steiner.
+
Die Arbeitsgruppe Didaktik des Instituts für Mathematik verfügt über die Nachlässe von [[Werner Walsch]] und [[Hans-Georg Steiner]].
=== Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik — Mathematik/Mediendidaktik ===
=== Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik — Mathematik/Mediendidaktik ===
Zeile 49:
Zeile 53:
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
−
* ...
+
<!-- Personenliste wird automatisch erstellt -->
<!-- Personenliste wird automatisch erstellt -->
{{Vorlage:Personenliste}}
{{Vorlage:Personenliste}}