Zeile 49:
Zeile 49:
Artelt, C., Demmrich, A., Baumert, J. ''(2001). Selbstreguliertes Lernen.In: Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Internationalen Vergleich''. Opladen: Leske+Budrich
Artelt, C., Demmrich, A., Baumert, J. ''(2001). Selbstreguliertes Lernen.In: Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Internationalen Vergleich''. Opladen: Leske+Budrich
−
Baumert, Jürgen; Bos, Wilfried; Lehmann, Rainer (2000): TIMSS/III. Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissen- schaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. Band 2: Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe. Leske+Budrich, Opladen
+
Baumert, J., Bos, W., Lehmann, R. (2000). ''TIMSS/III. Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. Band 2: Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe''. Opladen: Leske+Budrich
−
Budde, Jürgen (2008): Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen. BMBF Berlin
+
Budde, J. (2008). Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen. Berlin: BMBF
−
Helmke, Andreas; Weinert, Franz E. (1997): Bedingungsfaktoren schulischer Leistung. In: Wienert F E (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie
+
Helmke, A., Weinert, F. E. (1997). Bedingungsfaktoren schulische Leistung. In: Wienert F E (Hrsg.): ''Enzyklopädie der Psychologie (Bd. 3 - Psychologie des Unterrichts und der Schule)''. Göttingen: Hogrefe
−
(Bd. 3 - Psychologie des Unterrichts und der Schule). Hogrefe, Göttingen
−
Jahnke-Klein, Sylvia (2001): Sinnstiftender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen. Schneider Hohengehren
+
Jahnke-Klein, S. (2001). ''Sinnstiftender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen''. Hohengehren: Schneider
−
Kaiser, Gabriele (2010): Gender als Faktor in der Entwicklung von mathematischer Kompetenz.
+
Kaiser, G. (2010). ''Gender als Faktor in der Entwicklung von mathematischer Kompetenz''.
−
http://www.deutsche-telekom-foundation.com/dts-cms/sites/default/files/core- library/ files/impulse/mathematik-entlang-derbildungskette/download/ Gender.pdf Aufruf am 1.8.2014
+
http://www.deutsche-telekom-foundation.com/dts-cms/sites/default/files/core-library/ files/impulse/mathematik-entlang-derbildungskette/download/Gender.pdf Aufruf am 1.8.2014
−
Kasten, Hartmut (2010): Geschlechtsunterschiede. In: Rost, Detlef H.: (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. 4. Aufl. Beltz, Weinheim, Basel
+
Kasten, H. (2010). Geschlechtsunterschiede. In: Rost, D. H. (Hrsg.). ''Handwörterbuch Pädagogische Psychologie''. 4. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz
−
Krapp, Andreas; Weidenmann, Bernd (2006): Pädagogische Psychologie. 5. Aufl. Beltz PVU Weinheim
+
Krapp, A., Weidenmann, B. (2006). ''Pädagogische Psychologie''. 5. Aufl. Weinheim: Beltz PVU
−
Prenzel et al. (2006): PISA 2003. Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres, Waxmann Münster, New York,
München, Berlin
+
Prenzel et al. (2006). PISA 2003. Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres, Münster, New York,
München, Berlin: Waxmann
−
Schilling, S R; Sparfeldt, J R; Rost, Detlef H. (2006): Facetten schulischen Selbst- konzepts: Welchen Unterschied macht das Geschlecht?
+
Schilling, S. R., Sparfeldt, J. R., Rost, D. H. (2006). ''Facetten schulischen Selbstkonzepts: Welchen Unterschied macht das Geschlecht?'' In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 9 - 18.
−
In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 9 - 18.
−
Tobies, Renate (2008): Mathematik und Gender - Tendenzen seit 1900.
+
Tobies, R. (2008). Mathematik und Gender - Tendenzen seit 1900. In: Martignon, Laura (Hrsg.): ''Mathematik und Gender.'' Hildesheim, Berlin: Franzbecker
−
In: Martignon, Laura (Hrsg.): Mathematik und Gender. Franzbecker Hildesheim, Berlin
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Verweise auf Internetquellen -->
<!-- ggf. Verweise auf Internetquellen -->