Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5.533 Bytes hinzugefügt ,  12:20, 7. Okt. 2015
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->
<!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlinien, siehe http://madipedia.de/wiki/Madipedia:Richtlinien -->
{{pers
| vorname = Inga <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Niedermeyer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = Dr. <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang - Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
| funktion = Wissenschaftliche Mitarbeiterin <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = niedermeyer@ipn.uni-kiel.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-mathematik/mitarbeiter/niedermeyer-inga <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}

== Kurzvita ==
<!--


Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen oder folgende fertige Vorlagen zur Kategorisierung verwenden:
{{abitur| Jahr |Ort }}
{{studium|Startjahr|Endjahr|Fach|Hochschule|Abschluss}} ( keine Angaben zwischen | | möglich)
{{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}
-->
* 2005 - 2010 Studium des Lehramts für Grund-, Haupt- und Realschulen (Schwerpunkt Grundschule) an der [[Leuphana Universität Lüneburg]], Fächer: Mathematik und Musik, Abschluss: 1. Staatsexamen
* 2010 - 2014 Doktorandin an der [[Leuphana Universität Lüneburg]] im Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Promotionsstipendiatin von 2010 bis 2013
* seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am [[IPN]] Kiel (Abteilung Didaktik der Mathematik)

== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...

Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->
===Monografien===
Niedermeyer, Inga (2015): Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie
Münster: Waxmann. (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 23).

===Artikel===
Niedermeyer, Inga (2013): Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang. In : mathematica didactica 36, S. 221-241.

===Konferenzbeiträge===
Niedermeyer, I., Jordan, A-K., Heinze, A., Grüßing, M., von Seeler, T. & Rogalski, K. (2015): Erste Ergebnisse der Evaluation des Förderprogramms "Mathe macht stark" für den Anfangsunterricht
Erscheint in: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Münster: WTM-Verlag.

Niedermeyer, I., Jordan, A-K., Heinze, A., Grüßing, M., von Seeler, T. & Rogalski, K. (2015): Evaluation of a support program for at-risk students in arithmetic in first and second grade: The role of teachers' qualification. In: Beswick, K., Muir, T. & Wells, J. (Hrsg.): Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education PME (S. 242).

===Unterrichtspraktische Veröffentlichungen===
Niedermeyer, Inga (2015): Du siehst was, was ich nicht sehe: Anforderungen in Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme. In: Grundschule Mathematik 45(2), S. 6-9.

== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
* Räumliche Perspektivübernahme von Grundschulkindern
* Kompetenzentwicklung im Bereich Arithmetik in der Grundschule

== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* Evaluation des Förderprogramms "Mathe macht stark - Grundschule" und Untersuchung des kumulativen Kompetenzaufbaus in Arithmetik ([http://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-mathematik/forschung-und-projekte/forschung-und-projekte/mathe-macht-stark-grundschule Projekthomepage])

== Mitgliedschaften ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- sofern möglich, bitte folgende Vorlagen zur Kategorisierung nutzen:
{{gdm| 2010 | Austrittsjahr }}
{{dzlm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr | Abteilung (nur Buchstabe oder Zahl}}
{{dmv| Eintrittsjahr|Austrittsjahr }}
{{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
-->

{{gdm}}
** Mitglied im [[Arbeitskreis Grundschule]]
** Mitglied im [[Arbeitskreis Psychologie und Mathematikdidaktik]]
{{pme}}

<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
15

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü