Zeile 25:
Zeile 25:
* 05/2012 - 09/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Halle-Wittenberg|Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg]]
* 05/2012 - 09/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Halle-Wittenberg|Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg]]
* seit 10/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Potsdam]]
* seit 10/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Potsdam]]
−
−
== Veröffentlichungen ==
−
<!-- ===Monographien=== -->
−
<!-- ===Referierte Zeitschriftenbeiträge=== -->
−
====2016====
−
* [[Ulrich Kortenkamp]], & [[Christian Dohrmann]]. (2016). Vorwärts-Rückwärts zum Begriff. Konstrukion und Re-Konstruktion von Zugfiguren. In Kuzle, A., & Bruder, R. (Hrsg.) (2016). Problemlösen lernen in der Geometrie. mathematik lehren, 196. (S. 18-21).
−
* [[Ulrich Kortenkamp]], [[Regine Brandtner]], & [[Christian Dohrmann]]. (im Druck, 2016). Kommunikation und Information am DZLM. In R. Biehler, Lange, T., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P. & Selter, C. (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren – Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik. Wiesbaden: Springer.
−
* [[Axel M. Blessing]], [[Christian Dohrmann]], & [[Ulrich Kortenkamp]]. (2016). Mathematikfortbildungen mit E-Learning gestalten. Erscheint in: Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der [[Jahrestagung 2016 der GDM | 50. Tagung für Didaktik der Mathematik]] in Heidelberg.
−
* [[Christian Dohrmann]]. (2016). Touch2Learn: Multi-Touch Lernumgebungen explorativ erforschen. In Peschel, M. (Hrsg.), Mediales Lernen – Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik. (S. 95-104). Hohengehren: Schneider Verlag.
−
====2015====
−
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2015). Winkel in der Sekundarstufe I – Schülervorstellungen erforschen. In M. Ludwig, A. Filler, & A. Lambert (Hrsg.), Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen. Jubiläumsband des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (S. 62–76). Wiesbaden: Springer Verlag.
−
====2014====
−
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2014). Begriffsbildung zum Winkel in der Sek I: Auf der Suche nach Grundvorstellungen. In J. Roth & J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (S. 301–304). Münster: WTM-Verlag.
−
*[[Ana Kuzle]], & [[Christian Dohrmann]]. (2014). Unpacking children’s angle “Grundvorstellungen”: The case of distance Grundvorstellung of 1° angle. In P. Liljedahl, C. Nicol, S. Oesterkle, & D. Allan (Hrsg.), Proceedings of the
−
[[38th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education]] and the 36th Conference of the North American Chapter of the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, S. 409–416). Vancouver, Canada: PME.
−
====2013====
−
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2013). Begriffsbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I zum Thema Winkel. In A. Filler & M. Ludwig (Hrsg.), Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht: Ziele und Visionen 2020. Tagungsband des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (S. 63–72). Hildesheim: Franzbecker.
−
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2013). Past-Present-Future: Winkel anschaulich unterrichten! In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 (Band 1, S. 260–263). Münster: WTM-Verlag.
−
====2010====
−
* [[Ulrich Kortenkamp]], [[Christian Dohrmann]]. “User Interface Design for Dynamic Geometry Software”. In: [[Acta Didactica Napocensia]] 3 (2010), Nr. 2, S. 67–78.
−
* [[Eva Schumacher]], [[Christian Dohrmann]]. "(Bildungs-)übergänge ins Ausland. Erste Einsichten am Beispiel Deutschland/Singapur". In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialistation, Heft 4 (2010), Juventa Verlag, S.390-405.
−
====2009====
−
*[[Ulrich Kortenkamp]], [[Christian Dohrmann]], [[Yves Kreis]], [[Carole Dording]], [[Paul Libbrecht]], [[Christian Mercat]].: [[Intergeo]] - Using the Intergeo Platform for Teaching and Research. (2009); published at ICTMT9 - The Ninth International Conference on Technology in Mathematics Teaching (FR – Metz)
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
Zeile 74:
Zeile 51:
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
* Mitglied der [[Arbeitsgruppe Lernen, Lehren und Forschen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe]]{{gdm}}
* Mitglied der [[Arbeitsgruppe Lernen, Lehren und Forschen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe]]{{gdm}}
+
+
== Veröffentlichungen ==
+
<!-- ===Monographien=== -->
+
<!-- ===Referierte Zeitschriftenbeiträge=== -->
+
====2016====
+
* [[Ulrich Kortenkamp]], & [[Christian Dohrmann]]. (2016). Vorwärts-Rückwärts zum Begriff. Konstrukion und Re-Konstruktion von Zugfiguren. In Kuzle, A., & Bruder, R. (Hrsg.) (2016). Problemlösen lernen in der Geometrie. mathematik lehren, 196. (S. 18-21).
+
* [[Ulrich Kortenkamp]], [[Regine Brandtner]], & [[Christian Dohrmann]]. (im Druck, 2016). Kommunikation und Information am DZLM. In R. Biehler, Lange, T., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P. & Selter, C. (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren – Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik. Wiesbaden: Springer.
+
* [[Axel M. Blessing]], [[Christian Dohrmann]], & [[Ulrich Kortenkamp]]. (2016). Mathematikfortbildungen mit E-Learning gestalten. Erscheint in: Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der [[Jahrestagung 2016 der GDM | 50. Tagung für Didaktik der Mathematik]] in Heidelberg.
+
* [[Christian Dohrmann]]. (2016). Touch2Learn: Multi-Touch Lernumgebungen explorativ erforschen. In Peschel, M. (Hrsg.), Mediales Lernen – Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik. (S. 95-104). Hohengehren: Schneider Verlag.
+
====2015====
+
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2015). Winkel in der Sekundarstufe I – Schülervorstellungen erforschen. In M. Ludwig, A. Filler, & A. Lambert (Hrsg.), Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen. Jubiläumsband des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (S. 62–76). Wiesbaden: Springer Verlag.
+
====2014====
+
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2014). Begriffsbildung zum Winkel in der Sek I: Auf der Suche nach Grundvorstellungen. In J. Roth & J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (S. 301–304). Münster: WTM-Verlag.
+
*[[Ana Kuzle]], & [[Christian Dohrmann]]. (2014). Unpacking children’s angle “Grundvorstellungen”: The case of distance Grundvorstellung of 1° angle. In P. Liljedahl, C. Nicol, S. Oesterkle, & D. Allan (Hrsg.), Proceedings of the
+
[[38th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education]] and the 36th Conference of the North American Chapter of the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, S. 409–416). Vancouver, Canada: PME.
+
====2013====
+
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2013). Begriffsbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I zum Thema Winkel. In A. Filler & M. Ludwig (Hrsg.), Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht: Ziele und Visionen 2020. Tagungsband des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (S. 63–72). Hildesheim: Franzbecker.
+
*[[Christian Dohrmann]], & [[Ana Kuzle]]. (2013). Past-Present-Future: Winkel anschaulich unterrichten! In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 (Band 1, S. 260–263). Münster: WTM-Verlag.
+
====2010====
+
* [[Ulrich Kortenkamp]], [[Christian Dohrmann]]. “User Interface Design for Dynamic Geometry Software”. In: [[Acta Didactica Napocensia]] 3 (2010), Nr. 2, S. 67–78.
+
* [[Eva Schumacher]], [[Christian Dohrmann]]. "(Bildungs-)übergänge ins Ausland. Erste Einsichten am Beispiel Deutschland/Singapur". In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialistation, Heft 4 (2010), Juventa Verlag, S.390-405.
+
====2009====
+
*[[Ulrich Kortenkamp]], [[Christian Dohrmann]], [[Yves Kreis]], [[Carole Dording]], [[Paul Libbrecht]], [[Christian Mercat]].: [[Intergeo]] - Using the Intergeo Platform for Teaching and Research. (2009); published at ICTMT9 - The Ninth International Conference on Technology in Mathematics Teaching (FR – Metz)
+
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->