Zeile 21:
Zeile 21:
*seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt, Abteilung: Bildungsqualität und Evaluation.
*seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt, Abteilung: Bildungsqualität und Evaluation.
*seit 2006 Professor für Erziehungswissenschaften an der [[Universität Kassel]]
*seit 2006 Professor für Erziehungswissenschaften an der [[Universität Kassel]]
+
+
==Arbeitsgebiete==
+
*Empirische Unterrichtsforschung in der Primarstufe und Sekundarstufe I
+
*Lehrerforschung
+
*Allgemeine Didaktik
+
*Schulforschung
+
*Evaluation von Interventionsmaßnahmen
+
*Professionalisierung von Lehrpersonen
+
+
==Projekte==
+
*Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern (PERLE)
+
*Kooperative Schülerrückmeldungen bei der Textüberarbeitung im Deutschunterricht der Grundschule (KoText)
+
*Adaptive Wahl von Rechenstrategien beim Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 1000 - Tipps zum geschickten Rechnen (TIGER)
+
*Studienverlauf und Studienerfolg Kasseler Lehramtsstudierender (STUVE)
+
*Kompetenzorientiert unterrichten und kompetenzorientiert fortbilden: Evaluation einer Lehrerfortbildung am Studienseminar Fritzlar
+
*Panel zum Lehramtsstudium (PaLea)
+
*Implementation von Lautlesetandems zur Förderung der Leseflüssigkeit durch eine Lehrerfortbildung (TAFF)
+
*Lernen an Unterrichtsvideos in der Lehrerausbildung (LUNA)
+
*Computerspielbasiertes Lernen im Politikunterricht (COMPAKT)
+
*Evaluation der Lehrerfortbildung „Qualifizierung zur Weiterentwicklung des Unterricht fokussiert auf Individuelle Förderung (Vielfalt fördern)“ (LIQUID)
+
*Verschachteltes Lernen im Mathematikunterricht (LIMIT)
+
*Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation metakognitiv-diskursiver Unterrichtsqualität am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik, Religion (MeDUQua)
+
*QUASUM: Wirkungen einer Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Rechenstörungen auf das diagnostische Wissen, die Selbstwirksamkeitserwartungen und das unterrichtliche Handeln von Mathematiklehrpersonen
+
*Wirkung kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr (KUBIK5)
+
*Qualitätsoffensive Lehrerbildung, "Professionalisierung durch Vernetzung" (PRONET)
+
+
==Mitgliedschaften==
+
*Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
+
*Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
+
*Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS)
+
*Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)