Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
<br />
 
<br />
 
Beginn: Freitag, 27.09.24,  ab 11:00 Uhr (Anmeldung)<br>
 
Beginn: Freitag, 27.09.24,  ab 11:00 Uhr (Anmeldung)<br>
Ende: Samstag, 28.09.24,  16:00 (spätestens)
+
Ende: Samstag, 28.09.24,  15:00
 
<br />
 
<br />
 
== Tagungsort und Anreise ==
 
== Tagungsort und Anreise ==
Zeile 64: Zeile 64:  
|-
 
|-
 
|12:00 - 13:00 Uhr
 
|12:00 - 13:00 Uhr
|Vorstellung KIT-Mathelabor+Workshops+Begabtengruppen (Peter
+
|Das KIT-Mathelabor mit Workshops und Begabtengruppen (Peter Kaiser)
Kaiser)
   
|-
 
|-
 
|13:00 - 14:00 Uhr
 
|13:00 - 14:00 Uhr
 
|Snack und Knobeln im Mathelabor
 
|Snack und Knobeln im Mathelabor
 
|-
 
|-
|14:00 - 15:00 Uhr
+
|14:00 - 14:30 Uhr
|Vorträge aus anderen Laboren
+
|Logik und Definitionstheorie im Rahmen des akademischen Mathematikunterrichts (Alexander Zimmermann)
 +
|-
 +
|14:30 - 15: Uhr
 +
|Mathematik erleben im Lehr-Lern-Labor – Einblicke in das Projekt "MerLab" (Ramona Hagenkötter, Kim Fenrich & Katrin Rolka)
 
|-
 
|-
 
|15:00 - 15:15 Uhr  
 
|15:00 - 15:15 Uhr  
Zeile 80: Zeile 82:  
|-
 
|-
 
|16:00 - 17:30 Uhr
 
|16:00 - 17:30 Uhr
|Vorstellung von CAMMP mit Einblick in einen Workshop (Stephan Kindler & Stephanie Hofmann)
+
|Projekt CAMMP - Moderne Anwendungen der Mathematik computergestützt erarbeiten (Stephan Kindler & Stephanie Hofmann)
 
|-
 
|-
 
|-
 
|-
Zeile 93: Zeile 95:  
|-
 
|-
 
|09:00 - 10:00 Uhr
 
|09:00 - 10:00 Uhr
|MiniMa (Christiane Benz)
+
|MiniMa – Minis und Erwachsene entdecken Mathematik (Friederike Reuter)
 
|-
 
|-
 
|10:00 - 10:15 Uhr
 
|10:00 - 10:15 Uhr
Zeile 111: Zeile 113:  
|-
 
|-
 
|13:30 - 14:30 Uhr
 
|13:30 - 14:30 Uhr
|Öffentlicher Vortrag von Albrecht Beutelspacher
+
|Welche Chancen und welche Restriktionen birgt der Ansatz des Mathematikums für die Verbreitung von Mathematik in der (gesamten) Bevölkerung (Albrecht Beutelspacher)
 
|-
 
|-
 
|-
 
|-
Zeile 118: Zeile 120:  
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
    
== Abstracts ==
 
== Abstracts ==
    
=== Abstracts der Beiträge ===
 
=== Abstracts der Beiträge ===
 +
==== Das KIT-Mathelabor mit Workshops und Begabtengruppen ====
 +
Peter Kaiser (KIT)
 +
 +
==== Logik und Definitionstheorie im Rahmen des akademischen Mathematikunterrichts ====
 +
Alexander Zimmermann (PH Burgenland)
 +
 
 +
Die Mathematik zeichnet sich durch eine streng deduktive Methodik aus, weshalb die Logik und – allzu oft übersehen – die Definitionstheorie für die Mathematik besonders wichtig sind. Dies sollte im Hinblick auf das sogenannte „mathematische Begründen und Beweisen“ in der Lehre, vor allem in der akademischen, berücksichtigt werden. Im Vortrag wird anhand ausgewählter Beispiele aus akademischen Mathematiklehrbüchern auf die Bedeutung von Logik und Definitionstheorie für das Lehren und Lernen von Mathematik eingegangen. Ferner werden die Anforderungen und Möglichkeiten eines diesbezüglichen LLL-Konzeptes kurz umrissen.
 +
 +
==== Mathematik erleben im Lehr-Lern-Labor – Einblicke in das Projekt "MerLab" ====
 +
Ramona Hagenkötter, Kim Fenrich & Katrin Rolka (Universität Duisburg-Essen & Ruhr-Universität Bochum)
 +
 +
Im Rahmen des Projekts „MerLab – Mathematik erleben im Lehr-Lern-Labor“ können Schüler*innen durch handelndes Arbeiten, experimentelle Zugänge sowie interaktive Darbietungsmethoden während verschiedener Projekttage im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum vielfältige Einblicke in die Rolle und Bedeutung von Mathematik und mathematischem Arbeiten bekommen. Im Vortrag werden das Gesamtprojekt sowie erste Ergebnisse mit Blick auf die Vorstellungen der teilnehmenden Schüler*innen über Mathematik und mathematisches Arbeiten vor und nach dem ersten Projekttag präsentiert.
 +
 +
==== Projekt CAMMP - Moderne Anwendungen der Mathematik computergestützt erarbeiten ====
 +
Stephan Kindler & Stephanie Hofmann (KIT)
 +
 +
Die Bedeutung der Mathematik für moderne Technologien und
 +
Anwendungen in
 +
unserem Alltag ist unbestritten. Auch Jugendlichen sollte die Möglichkeit
 +
gegeben werden, diese Relevanz der Mathematik zu erleben. Das Projekt CAMMP
 +
hat es sich zur Aufgabe gemacht, reale, relevante und authentische Probleme
 +
sowie deren mathematische Lösungen didaktisch aufzubereiten und in Form
 +
digitaler Lernmaterialien für Schülerinnen und Schüler zugänglich zu machen.
 +
In diesem Beitrag wird die aktuelle Arbeit des Projekts vorgestellt.
 +
 +
==== MiniMa – Minis und Erwachsene entdecken Mathematik  ====
 +
Friederike Reuter (PH Karlsruhe)
 +
 +
 +
 +
==== Workshop Kryptologie  ====
 +
Thomas Borys (PH Karlsruhe)
 +
 +
 +
 +
==== Beratungsstelle Rechenstörungen  ====
 +
Sebastian Wartha (PH Karlsruhe)
 +
 +
Die Beratungsstelle Rechenstörungen ist seit 2010 eine EInrichtung, die unter der Leitung von Sebastian Wartha die Bereiche Service, Lehre und Forschung auf verschiedenen Ebenen verknüpft:
 +
 +
-      Service: An die Beratungsstelle können sich Eltern und Lehrkräfte für Informationen in Bezug auf Rechenstörungen via E-Mail oder über das Servicetelefon (DI 17-19 Uhr, 0721.925.4289) wenden, es werden prozessorientierte Diagnosen und Förderungen von betroffenen Menschen im Rahmen von Seminaren, Praktika und Projekten (Karlsruher Mathe Sommer, Karlsruher Mathe Club) angeboten.
 +
 +
-      Lehre: Mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird eine prozessorientierte Erstdiagnostik durch Mitarbeitende der Beratungsstelle und Studierende durchgeführt. In schwerwiegenden Fällen erfolgt eine Förderung durch Studierende, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Projekten vorbereitet und begleitet werden. Durch die Besprechung der videographierten Förderstunden in Lehrveranstaltungen haben die  Studierenden so die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen.
 +
 +
-      Forschung: Im Rahmen von Forschungsprojekten können mit den Kindern, die an der Beratungsstelle gefördert werden, Lernumgebungen und diagnostische Situationen pilotiert und evaluiert werden. In den letzten vier Jahren konnten Drittmittel in Höhe von knapp 400 000 Euro eingeworben werden.
 +
 +
==== Welche Chancen und welche Restriktionen birgt der Ansatz des Mathematikums für die Verbreitung von Mathematik in der (gesamten) Bevölkerung  ====
 +
Albrecht Beutelspacher
    
[[Kategorie:Konferenzen]]
 
[[Kategorie:Konferenzen]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü