Zeile 174:
Zeile 174:
== Projekte ==
== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
+
'''Mitarbeit an folgenden Projekten'''
+
+
BLK-Projekt: Steigerung der Effizienz des Mathematikunterrichts 1998 (Beiräge: "Mit geometrischen Formeln Beziehungen erkennen","Themenstränge, Themenkreise und Themenkomplexe im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I").
+
+
BMBF-Projekt: Mathematikdidaktik im Netz (MADIN) 2004 (Beiträge: Lehren und Lernen geometrischer Begriffe; Ähnlichkeitsgeometrie; Algebra).
+
+
+
'''Wissenschaftliche Ausstellungen zu historischen Themen'''
+
+
Kleinere Ausstellungen in der Teilbibliothek der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg
+
* Mathematiker auf Geldscheinen (1996)
+
* Schneider-Ellen (1997)
+
* Zirkel (1998)
+
* 100 Jahre „Grundlagen der Geometrie“ von David Hilbert (1999)
+
* Planimeter (2000–2002)
+
* Rechenschieber (2003)
+
* Helmut Grunsky zum 100. Geburtstag (2004)
+
* Carl Friedrich Gauß zum 150. Todesjahr (2005)
+
* Historische Winkelmesser (2006)
+
* Zum 300. Geburtstag von Leonhard Euler (2007)
+
* Kaspar Schott 2008 in der UB Würzburg, dem Arithmeum Bonn und der in der Schranne Bad Königshofen)
+
* Historische Pantografen (2009–2010)
+
* Historische Instrumente zum Zeichnen von Parallelen (seit 2012)
+
+
Größere Ausstellungen
+
* Magie des Wissens - Ausstellung zum 400. Geburtstag von Athanasius Kircher zusammen mit Prof. Dr. H. Beinlich, Prof. Dr. C Daxelmüller, Prof. Dr. K. Wittstadt im Martin von Wagner Museum Würzburg und im Vonderau Museum Fulda 2003.
+
+
* wunderbar berechenbar - Die Welt des Würzburger Mathematikers Kaspar Schott (1608-1666), Ausstellung zum 400. Geburtstag von Kaspar Schott 2008 in der UB Würzburg, im Arithmeum Bonn und in der Schranne Bad Königshofen.
== Vernetzung ==
== Vernetzung ==