Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
81 Bytes hinzugefügt ,  07:05, 5. Jul. 2013
Uniname vollständig
Zeile 8: Zeile 8:  
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Salzburg                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
+
| hochschule = Paris-Lodron-Universität Salzburg                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email = Karl.Fuchs@sbg.ac.at                                <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email = Karl.Fuchs@sbg.ac.at                                <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
Zeile 19: Zeile 19:  
* 1982/83 - 2002/03: Vertragslehrer / Bundeslehrer L1 für Mathematik, Geometrisch Zeichnen, Informatik, Psychologie und Philosophie am BG und BRG Hallein
 
* 1982/83 - 2002/03: Vertragslehrer / Bundeslehrer L1 für Mathematik, Geometrisch Zeichnen, Informatik, Psychologie und Philosophie am BG und BRG Hallein
 
* 1988: Abschluss des Doktoratsstudiums der Geistes- und Naturwissenschaften: Didaktik der Mathematik an der Universität Salzburg. Thema der Dissertation: [[Projektion, EDV-Nutzung - Zwei fundamentale Ideen und deren Bedeutung für den Geometrisch Zeichenunterricht]]
 
* 1988: Abschluss des Doktoratsstudiums der Geistes- und Naturwissenschaften: Didaktik der Mathematik an der Universität Salzburg. Thema der Dissertation: [[Projektion, EDV-Nutzung - Zwei fundamentale Ideen und deren Bedeutung für den Geometrisch Zeichenunterricht]]
* 1998: Habilitation aus Didaktik der Mathematik an der [[Universität Salzburg]]. Thema der Habilitationsschrift: Computeralgebra - Neue Perspektiven im Mathematikunterricht
+
* 1998: Habilitation aus Didaktik der Mathematik an der [[Paris-Lodron-Universität Salzburg|Universität Salzburg]]. Thema der Habilitationsschrift: Computeralgebra - Neue Perspektiven im Mathematikunterricht
 
* 2000: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Innsbruck]]
 
* 2000: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Innsbruck]]
 
* 2001: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Lehrbeauftragter für Didaktik der Informatik an der [[Universität Innsbruck]]
 
* 2001: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Lehrbeauftragter für Didaktik der Informatik an der [[Universität Innsbruck]]
Zeile 34: Zeile 34:  
* 2008/09: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Bozen]], Spezialisierungsschule für den Sek. Unterricht
 
* 2008/09: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Bozen]], Spezialisierungsschule für den Sek. Unterricht
 
* 2009: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Informatik an der [[Universität Innsbruck]]
 
* 2009: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Informatik an der [[Universität Innsbruck]]
* 2009/10: Lehrauftrag Einführung in die Didaktik der Mathematik an der Johannes Kepler [[Universität Linz]]
+
* 2009/10: Lehrauftrag Einführung in die Didaktik der Mathematik an der Johannes Kepler [[Johannes-Kepler-Universität Linz|Universität Linz]]
    
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 42: Zeile 42:     
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
* Entwurf und Bewertung von Unterrichtsmodellen für den Einsatz Neuer Medien im Mathematikunterricht mit besonderer Berücksichtigung von Computer Algebra Systemen.
 
* Entwurf und Bewertung von Unterrichtsmodellen für den Einsatz Neuer Medien im Mathematikunterricht mit besonderer Berücksichtigung von Computer Algebra Systemen.
 
* Methodik und Didaktik der Unterrichtsfächer Informatik und Geometrisch Zeichnen; Kompetenzen für einen sinnstiftenden Informatikunterricht.  
 
* Methodik und Didaktik der Unterrichtsfächer Informatik und Geometrisch Zeichnen; Kompetenzen für einen sinnstiftenden Informatikunterricht.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü