Olaf Köller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = Olaf <…“)
 
K
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
 +
* Geboren 1963 in Kellinghusen, Schleswig-Holstein
 +
* Studium der Fächer Psychologie, Anthropologie und Philosophie an der  [[Universität Kiel|Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]], Diplom-Psychologe 1991
 +
* Wissenschaftlicher Mitarbeiter am [[IPN Kiel|Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften]] (IPN; 1991 - 1996)
 +
* Wissenschaftlicher Mitarbeiter am [[Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin|Max-Planck-Institut für  Bildungsforschung, Berlin]] (1996 - 2001) ; Promotion zum Dr. phil.  (1997); Habilitation zum Dr. phil. habil. (2001)
 +
* Forschungsgruppenleiter (C3) am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin (2001 - 2002)
 +
* Professor (C4) für Pädagogische Psychologie an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]] (2002 - 2004)
 +
* Professor für Empirische Bildungsforschung (C4) an der [[Humboldt-Universität zu Berlin]] und Gründungsdirektor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB; 2004 - 2009)
 +
* Seit 2009 Direktor der Abteilung Erziehungswissenschaften am  Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Professor für Empirische Bildungsforschung (W3) an der  [[Universität Kiel|Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]]
 +
* Seit Dezember 2009 Geschäftsführender Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 23: Zeile 32:
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
 +
 +
Auswahl neuerer Veröffentlichungen
 +
* Kröner, S., Vock; M., Robitzsch, A. & Köller, O. (in press).  Highbrow Cultural Activities, Social Background and Openness in  Lower-Secondary Level Students. Journal for Educational Research Online (JERO)
 +
* Köller, O. & [[Jürgen Baumert|Baumert, J.]] (2012). Schulische Leistungen und ihre Messung. In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (7. Auflage, S. 639 - 655). Weinheim: Beltz/PVU.
 +
* Bauer, J., Diercks, U., Retelsdorf, J., Sporer, T., Zimmermann, F.,  Köller, O., Möller, J. & Prenzel, M. (2011). Spannungsfeld  Polyvalenz in der Lehrerbildung - Empirische Analyse der Polyvalenz  aktueller Lehramtsstudiengänge und der Berufswahlsicherheit  Lehramtsstudierender. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 629-649.
 +
* Formazin, M., Schroeders, U., Köller, O., Wilhelm, O. & Westmeyer,  H. (2011): Studierendenauswahl im Fach Psychologie: Testentwicklung und  Validitätsbefunde. Psychologische Rundschau, 62, 221 - 236. 
 +
* Harsch, C., Pant, H. A. & Köller, O. (Hrsg.). (2010). Calibrating standards-based assessment tasks for english as a first foreign language. Standard-setting procedures in Germany. Münster: Waxmann. 
 +
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 29: Zeile 46:
  
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 +
* Individuelle Entwicklungsprozesse unter den institutionellen Rahmenbedingungen von Schule
 +
* Diagnose schulischer Kompetenzen
 +
* Methodische Probleme in Large-scale Assessments
 +
* Bildungsmonitoring
 +
* Implementation und Evaluation von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogrammen
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 +
* Modellversuchsprogramm "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts": [[SINUS]] an Grundschulen in 11 Bundesländern
 +
* Validierung von Standard-Setting-Verfahren für Standard-basierte Leistungstests (DFG-Projekt im Schwerpunktprogramm Kompetenzdiagnostik; gemeinsam mit der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]])
 +
* Wissenschaftliche Begleitung des Schulprogramms "Schule macht sich stark" (SMS) in Bremen
 +
* Längsschnittliche Untersuchung individueller schulischer Entwicklungsprozesse (LUISE) in Kooperation mit der [[Humboldt-Universität zu Berlin]]
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
  
== Vernetzung ==
+
== Mitgliedschaften ==
 +
{{dzlm}}, Wissenschaftlicher Beirat
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 10. Juni 2017, 20:39 Uhr


MadipediaPublikationen

Prof. Dr. Olaf Köller.
Universität Kiel.


Kurzvita

Veröffentlichungen

Auswahl neuerer Veröffentlichungen

  • Kröner, S., Vock; M., Robitzsch, A. & Köller, O. (in press). Highbrow Cultural Activities, Social Background and Openness in Lower-Secondary Level Students. Journal for Educational Research Online (JERO)
  • Köller, O. & Baumert, J. (2012). Schulische Leistungen und ihre Messung. In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (7. Auflage, S. 639 - 655). Weinheim: Beltz/PVU.
  • Bauer, J., Diercks, U., Retelsdorf, J., Sporer, T., Zimmermann, F., Köller, O., Möller, J. & Prenzel, M. (2011). Spannungsfeld Polyvalenz in der Lehrerbildung - Empirische Analyse der Polyvalenz aktueller Lehramtsstudiengänge und der Berufswahlsicherheit Lehramtsstudierender. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 629-649.
  • Formazin, M., Schroeders, U., Köller, O., Wilhelm, O. & Westmeyer, H. (2011): Studierendenauswahl im Fach Psychologie: Testentwicklung und Validitätsbefunde. Psychologische Rundschau, 62, 221 - 236.
  • Harsch, C., Pant, H. A. & Köller, O. (Hrsg.). (2010). Calibrating standards-based assessment tasks for english as a first foreign language. Standard-setting procedures in Germany. Münster: Waxmann.


Arbeitsgebiete

  • Individuelle Entwicklungsprozesse unter den institutionellen Rahmenbedingungen von Schule
  • Diagnose schulischer Kompetenzen
  • Methodische Probleme in Large-scale Assessments
  • Bildungsmonitoring
  • Implementation und Evaluation von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogrammen

Projekte

  • Modellversuchsprogramm "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts": SINUS an Grundschulen in 11 Bundesländern
  • Validierung von Standard-Setting-Verfahren für Standard-basierte Leistungstests (DFG-Projekt im Schwerpunktprogramm Kompetenzdiagnostik; gemeinsam mit der Freien Universität Berlin)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Schulprogramms "Schule macht sich stark" (SMS) in Bremen
  • Längsschnittliche Untersuchung individueller schulischer Entwicklungsprozesse (LUISE) in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin

Mitgliedschaften