Daten- und Beziehungsstrukturen: Eine didaktische Analyse im Spannungsfeld von angewandter Informatik und angewandter Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Infozeilen entfernt)
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
   
 
   
 
== Zusammenfassung ==
 
== Zusammenfassung ==
<!-- Hier bitte eine Zusammenfassung der Dissertation einfügen.
 
          Zwischenüberschriften mit === ... === kennzeichnen. -->
 
 
== Auszeichnungen ==
 
<!-- Hier bitte eventuell erhaltene Auszeichnungen/Preise als Liste aufführen.
 
Beispiele:
 
* Erster Preis
 
* Zweiter Preis -->
 
 
== Kontext ==
 
<!-- Hier ist Raum, um die Arbeit in den Forschungskontext einzubetten -- verwandte
 
          Dissertationen sollten genannt werden, Arbeitsgruppen oder Konferenzen,
 
          die sich mit dem Thema beschäftigen, etc. -->
 
=== Literatur ===
 
<!-- ggf. Literaturangaben -->
 
<!-- Bitte wie folgt angeben: -->
 
<!-- [[Vorname Nachname|Nachname, V.]] (Jahr). Buchtitel. Dissertation, Ort: Verlag -->
 
=== Links ===
 
<!-- ggf. Literaturangaben -->
 

Aktuelle Version vom 20. April 2021, 16:49 Uhr


Hilde Kletzl (2003): Daten- und Beziehungsstrukturen: Eine didaktische Analyse im Spannungsfeld von angewandter Informatik und angewandter Mathematik. Dissertation, [[]].
Betreut durch Karl Josef Fuchs.
Begutachtet durch Karl Josef Fuchs und Maximilian Thaler.
Erhältlich unter https://www.researchgate.net/publication/271090052_Daten-_und_Beziehungsstrukturen_Eine_didaktische_Analyse_im_Spannungsfeld_von_angewandter_Informatik_und_angewandter_Mathematik


Zusammenfassung