Michael Wehrmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K
Zeile 22: Zeile 22:
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
 
''(Auswahl)''
 
''(Auswahl)''
* Wehrmann, M.: [[Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik]], Berlin (Köster) 2003
+
* Wehrmann, M.: [[Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik]], Berlin ([http://www.verlag-koester.de Köster]) 2003
 
* [[Hans Brühl|Brühl, H.]]; [[Christian Bussebaum|Bussebaum, C.]]; [[Wolfgang Hoffmann|Hoffmann, W.]]; [[Hans-Joachim Lukow|Lukow, H.-J.]]; [[Martina Schneider|Schneider, M.]]; Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/Reader.html Rechenschwäche/Dyskalkulie. Symptome – Früherkennung – Förderung], Osnabrück ([[Zentrum für angewandte Lernforschung]]) 2003
 
* [[Hans Brühl|Brühl, H.]]; [[Christian Bussebaum|Bussebaum, C.]]; [[Wolfgang Hoffmann|Hoffmann, W.]]; [[Hans-Joachim Lukow|Lukow, H.-J.]]; [[Martina Schneider|Schneider, M.]]; Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/Reader.html Rechenschwäche/Dyskalkulie. Symptome – Früherkennung – Förderung], Osnabrück ([[Zentrum für angewandte Lernforschung]]) 2003
* Wehrmann, M.: Qualitative Diagnostik der Rechenschwäche – Bedeutung der differenzierten Diagnostik im Lernprozess. In: [[Gerd Schulte-Körne|Schulte-Körne, G.]] (Hg.): [http://www.winklerverlag.com/verlag/v0706x/index.html Legasthenie und Dyskalkulie – Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft], Bochum (Winkler) 2007, S. 333-337
+
* Wehrmann, M.: Qualitative Diagnostik der Rechenschwäche – Bedeutung der differenzierten Diagnostik im Lernprozess. In: [[Gerd Schulte-Körne|Schulte-Körne, G.]] (Hg.): [http://www.winklerverlag.com/verlag/v0706x/index.html Legasthenie und Dyskalkulie – Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft], Bochum ([http://www.winklerverlag.com Winkler]) 2007, S. 333-337
 
* [[Katja Rochmann|Rochmann, K.]]; Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/Subtraktion.html „Bloß kein minus… lieber plus!“ Die Subtraktion – ein Buch mit sieben Siegeln?], Osnabrück ([[Zentrum für angewandte Lernforschung]]) 2009
 
* [[Katja Rochmann|Rochmann, K.]]; Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/Subtraktion.html „Bloß kein minus… lieber plus!“ Die Subtraktion – ein Buch mit sieben Siegeln?], Osnabrück ([[Zentrum für angewandte Lernforschung]]) 2009
* Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/PDF/Praevention.pdf Prävention von Dyskalkulie – Frühförderung im arithmetischen Erstunterricht], Bochum (Winkler) 2011 ''(i.V.)''
+
* Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/PDF/Praevention.pdf Prävention von Dyskalkulie – Frühförderung im arithmetischen Erstunterricht], Bochum ([http://www.winklerverlag.com Winkler]) 2011 ''(i.V.)''
  
  

Version vom 15. September 2010, 16:00 Uhr

Dr. rer. nat. Michael Wehrmann.
Wissenschaftliche Leitung. Institut für Mathematisches Lernen Braunschweig.
Eigene Homepage: http://michael.wehrmann.name.
Dissertation: Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik.
E-Mail



Kurzvita


Veröffentlichungen

(Auswahl)


Arbeitsgebiete

  • Diagnostik der Rechenschwäche/Dyskalkulie
  • Lehrkräftefortbildung im Auftrag der Landesschulbehörde
  • Lerntherapeutenausbildung


Vernetzung


Projekte