Ruhr-Universität Bochum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
| name = {{PAGENAME}}  <!-- Name der Institution, z.B. Universität Würzburg -->
 
| name = {{PAGENAME}}  <!-- Name der Institution, z.B. Universität Würzburg -->
 
| ort =  Bochum                              <!-- Ort, wird für die Sortierung in Listen verwendet -->  
 
| ort =  Bochum                              <!-- Ort, wird für die Sortierung in Listen verwendet -->  
| fullname = Ruhr-Universität Bochum   <!-- Langfassung des Namens, z.B. Julius-Maximilian-Universität Würzburg -->
+
| fullname = Ruhr-Universität Bochum   <!-- Langfassung des Namens, z.B. Julius-Maximilian-Universität Würzburg -->
 +
 
 
| url = http://www.ruhr-uni-bochum.de/universitaet/                              <!-- Webseite der Institution (inkl. http://) -->
 
| url = http://www.ruhr-uni-bochum.de/universitaet/                              <!-- Webseite der Institution (inkl. http://) -->
 
| typ = Universität                                <!-- Typ, zum Beispiel "Universität", "Forschungsinstitut", "Fachhochschule" -->
 
| typ = Universität                                <!-- Typ, zum Beispiel "Universität", "Forschungsinstitut", "Fachhochschule" -->
| studierende = 43.004 (WS 2015/16)
+
| studierende = 42.954 (SoSe 2020) [https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/zahlen-und-fakten]  
[http://dwh.uv.ruhr-uni-bochum.de/aufgaben/planung-controlling-berichtswesen/statistik/studierende-nach-studienfaechern-und-abschluss/]      <!-- Für Hochschulen: Anzahl der Studierenden -->
+
       <!-- Für Hochschulen: Anzahl der Studierenden -->
 
}}
 
}}
  
 
== Kurzporträt ==
 
== Kurzporträt ==
 
<!-- kurze Beschreibung der Institutino -->
 
<!-- kurze Beschreibung der Institutino -->
 +
Die Ruhr-Universität wurde 1965 eröffnet und zählt mit über 40.000 Studierenden zu den größten Universitäten Deutschlands. [https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/geschichte]
  
 
== Schwerpunkte in Lehre und Forschung ==
 
== Schwerpunkte in Lehre und Forschung ==
 
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
 
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
 +
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik wird seit 2014 von Prof. Dr. [[Katrin Rolka]] geleitet.
  
 
{{ ag
 
{{ ag

Aktuelle Version vom 5. März 2021, 15:24 Uhr


Madipedia-Logo-Ausrufezeichen.pngBitte Beschreibung des Instituts vervollständigen!

[+Details][+Jetzt verbessern]


Madipedia-Logo-Ausrufezeichen.pngBitte Beschreibung der mathematikdidaktischen Arbeitsgruppen vervollständigen!

[+Details][+Jetzt verbessern]



Ruhr-Universität Bochum.
Studierende: 42.954 (SoSe 2020) [1].Offizielle Webseite: Ruhr-Universität Bochum.

Kurzporträt

Die Ruhr-Universität wurde 1965 eröffnet und zählt mit über 40.000 Studierenden zu den größten Universitäten Deutschlands. [2]

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Die Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik wird seit 2014 von Prof. Dr. Katrin Rolka geleitet.


Die Karte wird geladen …

Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Stochastik/Didaktik

Universitätsstraße 150, 44780 Bochum
Sekretariat: Tanja Schiffmann
Telefon: 0234-32-28424
Fax: 0234-32-14518
Offizielle Website: http://www.ruhr-uni-bochum.de/ffm


Die Karte wird geladen …

Arbeitsgruppe: Didaktik der Mathematik

Universitätsstraße 150, 44780 Bochum
Telefon: 0234-32-23311
Fax: 0234-32-14518
Offizielle Website: http://www.ruhr-uni-bochum.de/ffm/Lehrstuehle/Rolka/index.html


Personen