Zeile 75:
Zeile 75:
z.B. Gleichung des 1. Grades ax+b=0 mit a≠0 → lineare Funktion y=ax+b<br />
z.B. Gleichung des 1. Grades ax+b=0 mit a≠0 → lineare Funktion y=ax+b<br />
−
Die x-Werte der Schnittpunkte der Funktion mit der x-Achse sind dann die gesuchten Lösungen der gegebenen Gleichung des jeweiligen Grades.
+
+
Die x-Werte der Schnittpunkte der Funktion mit der x-Achse sind dann die gesuchten Lösungen der gegebenen Gleichung des jeweiligen Grades.<br />
+
Hilfreich beim Berechen der jeweiligen y-Werte der aufgestellten Funktion kann auch das Aufstellen einer Wertetabelle mit den vorgegebenen x-Werten sein.
Hilfreich beim Berechen der jeweiligen y-Werte der aufgestellten Funktion kann auch das Aufstellen einer Wertetabelle mit den vorgegebenen x-Werten sein.
=Literatur=
=Literatur=
==Weblinks==
==Weblinks==