Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten
Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.851 bis 2.900 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Zur mathematischen und naturwissenschaftlichen Durchdringung der wissenschaftlich-praktischen Arbeit in den Klassen 11 und 12 der erweiterten Oberschule
- Zur mengentheoretischen Durchdringung des Mathematikunterrichts unter Berücksichtigung übergreifender Aspekte zu den Unterrichtsfächern Biologie, Physik und Chemie
- Zur muttersprachlichen Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht: Untersuchung auf Klassenstufe 5 als Beitrag zur Verwirklichung der Aufgaben muttersprachlicher Bildung und Erziehung im Unterricht eines Faches
- Zur sozialen Organisation von Wissen im Mathematikunterricht. Eine erziehungssoziologische Analyse von Lehreraussagen
- Zur systematischen Behandlung der chemischen Reaktion unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung mathematischer Methoden und Verfahren im Chemieunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der Deutschen Demokratischen Republik
- Zur unterrichtlichen Behandlung des mengentheoretischen Funktionsbegriffes auf der Grundlage des präzisierten Lehrplanes
- Zur unterrichtspraktischen Ausbildung von Mathematiklehrern
- Zur visuellen Strukturierungsfähigkeit von Grundschulkindern – Epistemologische Grundlagen und empirische Fallstudien zu kindlichen Strukturierungsprozessen mathematischer Anschauungsmittel
- Zur weiteren Vervollständigung der theoretischen Grundlagen für die Ausbildung in Methodik des Mathematikunterrichts bezüglich des Planens der Gewinnung neuer Stoffelemente
- Zur weltanschaulichen und moralischen Erziehung im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule und zu einigen Folgerungen für die Ausbildung von Mathematiklehrern
- Zusammenhang zwischen Mannigfaltigkeitsstrukturen auf Basis und Totalraum sphärischer Faserung
- Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
- Zwischen situativen und formalen Darstellungen mathematischer Begriffe. Empirische Studie zu linearen, proportionalen und antiproportionalen Funktionen
- Zählen-Zahlbegriff-Rechnen. Theoretische Grundlagen und eine empirische Untersuchung zum mathematischen Erstunterricht an Sonderklassen
- Ángela Uribe
- Éva Vásárhelyi
- Ömer Arslan
- Österreichische Mathematische Gesellschaft
- Üben in der Planung des Mathematikunterrichts
- Über Anzahl, Arten und Häufigkeit des Auftretens mathematischer Begriffe und Definitionen in den Lehrbüchern der Oberschule. Ein Beitrag zur Gestaltung von Lehrbüchern und weiteren Unterrichtsmaterialien im Fach Mathematik
- Über Differentialgleichungen der Fuchsschen Klasse mit zweigliedriger Rekursionsformel
- Über Elemente der Graphentheorie im Mathematikunterricht der Oberschule
- Über Möglichkeiten der Einbeziehung von Denkweisen der automatisierten lnformationsverarbeitung, von Formen der Organisation wissenschaftlicher Arbeit und problemlösender Tätigkeit in den Mathematikunterricht der Oberschulen und der Berufsausbildung
- Über Nichtarchimedische Banachalgebren
- Über Vernetzungen im Mathematikunterricht - eine Untersuchung zu linearen Gleichungssystemen in der Sekundarstufe I
- Über den Einfluss der transformatorischen Behandlung des Geometriestoffes auf die Entwicklung schöpferischer geistiger Tätigkeiten: untersucht am Beispiel des Beweisens in Klasse 6
- Über den Einfluß der Faktoren Lehrerfortbildungszeit, Klassenfrequenz und Schulbesuch auf die Vermittlung von Lernzielen des Mathematik-Lehrplans des 2. Schuljahres im Schulversuch in NRW
- Über den Funktionsbegriff im Mathematikunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Ein Beitrag zur fachlichen und methodischen Neugestaltung des mathematischen Unterrichts
- Über den Funktionsbegriff und seine unterrichtliche Behandlung
- Über den komplexen Einsatz von Unterrichtsmitteln im Stereometrieunterricht der Klasse 8
- Über die Arbeit mit geometrischen Begriffen in den unteren Klassen der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule: ein Beitrag zu einer konzeptionellen Entwicklung eines Lehrplanes und weiterer Unterrichtsmaterialien in Geometrie
- Über die Entwicklung der Ziele und Inhalte des Mathematikunterrichts in der SBZ und frühen DDR (1945-1962) am Beispiel Sachsens (Promotionsprojekt)
- Über die Erhöhung der Effektivität des Mathematikunterrichts beim Lösen von Beweisaufgaben: untersucht am Beispiel des Geometrieunterrichts der Klasse 6
- Über die Fertigkeitsentwicklung und Denkschulung im Mathematikunterricht der Klasse 1. Bericht über einen Schulversuch
- Über die Kompetenz der Selbsteinschätzung und das Anwenden von Statistikwissen in Bewegung und Sport
- Über die Lage der Nullstellen von komplexen Polynomen - Ausnahmewerte von ganzen Funktionen und eine Verallgemeinerung
- Über die Unterschiedlichkeit kognitiver sowie metakognitiver Prozesse beim Bearbeiten von QuaDiPF-Aufgaben - empirische Untersuchungen mit Blickbewegungsanalysen
- Über die Unterschiedlichkeit von Vorstellungen beim Gleichungslösen
- Über die Vervollkommnung der Ausbildung der künftigen Mathematiklehrer im Schulpraktikum unter den Bedingungen des Aufbaus des Sozialismus in Kuba
- Über die Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Schüler elfter Klassen im Beweisen, untersucht am Beispiel der Differentialrechnung und der vollständigen Induktion
- Über die mit Stackautomaten berechenbaren Funktionen
- Über ein Gesamtsystem studienbegeleitender Kontrollen und Resultatsermittlung im Fach Methodik des Mathematikunterrichts unter Nutzung vor- und teilprogrammierter Materialien
- Über ein Verfahren zur Förderung des Problemlösungsverhaltens und seine Anwendung in der Anfangsphase des Physikstudiums
- Über einen quantitativen Parameter für den Schwierigkeitsgrad des mathematischen Lehrstoffs und die sich daraus ergebenden pädagogischmethodischen Folgerungen
- Über einige Grundlagen und Möglichkeiten weltanschaulich-philosophischer Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht
- Über einige Schwierigkeiten im Fach Mathematik, die beim Übergang zur 5. und 9. Klasse auftreten
- Übergang Mathematikunterricht - Mathematikstudium
- Überlegungen zum Invarianzproblem (theoretische und experimentelle Kritik an Piaget's Lehre zur Invarianzgenese)
- Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
- Überprüfung verschiedener Messmodelle und Verfahrensvarianten für die objektive Schulleistungsermittlung (am Beispiel der Thematik "Formale Aufgaben zum Stoffgebiet Gebrochene Zahlen" der Klassenstufe 6 im Fach Mathematik)
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)