'Mathematisch argumentieren' (K 1) ist eine allgemeine mathematische Kompetenz, welche die Kultusministerkonferenz in den Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss (HSA) und für den Mittleren Schulabschluss (MSA) definiert. In den Bildungsstandards für die Primarstufe wird diese Kompetenz mit 'Argumentieren' bezeichnet.

'Argumentieren' (K 3) in den Bildungsstandards der Primarstufe (Jgst. 4)

Als Beispiele für diese Kompetenz werden dort genannt:

  • "mathematische Aussagen hinterfragen und auf Korrektheit prüfen,
  • mathematische Zusammenhänge erkennen und Vermutungen entwickeln,
  • Begründungen suchen und nachvollziehen." [1].

'Mathematisch argumentieren' (K 1) in den Bildungsstandards für den HSA (Jgst. 9)

Als Beispiele für diese Kompetenz werden dort genannt:

  • „Fragen stellen, die für die Mathematik charakteristisch sind („Gibt es…?“, „Wie verändert sich…?“, „Ist das immer so…?“) und Vermutungen begründet äußern,
  • mathematische Argumentationen entwickeln (wie Erläuterungen, Be­gründungen, Beweise),
  • Lösungswege beschreiben und begründen.“[2]

'Mathematisch argumentieren' (K 1) in den Bildungsstandards für den MSA (Jgst. 10)

Die Beispiele sind identisch mit denen des Hauptschulabschluss. [3]

'Mathematisch argumentieren' (K 1) in den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Die drei Anforderungsbereiche zu dieser Kompetenz werden wie folgt beschrieben:[4]

Anforderungsbereich I: Die Schülerinnen und Schüler können

  • Routineargumentationen (bekannte Sätze, Verfahren, Herleitungen usw.) wiedergeben und anwenden
  • einfache rechnerische Begründungen geben oder einfache logische Schlussfolgerungen ziehen
  • Argumentationen auf der Basis von Alltagswissen führen

Anforderungsbereich II: Die Schülerinnen und Schüler können

  • überschaubare mehrschrittige Argumentationen und logische Schlüsse nachvollziehen, erläutern oder entwickeln

Anforderungsbereich III: Die Schülerinnen und Schüler können

  • Beweise und anspruchsvolle Argumentationen nutzen, erläutern oder entwickeln
  • verschiedene Argumente nach Kriterien wie Reichweite und Schlüssigkeit bewerten

Literatur

  1. Kultusministerkonferenz (2005): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4). Luchterhand, Darmstadt (2005). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Primar.pdf
  2. Kultusministerkonferenz (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9). Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Haupt.pdf
  3. Kultusministerkonferenz (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-Bildungsstandards-Mathe-Mittleren-SA.pdf
  4. Kultusministerkonferenz (2012): Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife.Wolters Kluwer, Köln (2015).http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Bildungsstandards-Mathe-Abi.pdf


Der Beitrag kann wie folgt zitiert werden:
Madipedia (2016): Mathematisch argumentieren. Version vom 17.08.2016. In: madipedia. URL: http://madipedia.de/index.php?title=Mathematisch_argumentieren&oldid=25267.