Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- | nachname =Schwarz <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | email =bjoern.schwarz@uni-hamburg.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse…8 KB (984 Wörter) - 19:09, 10. Mai 2017
- * [[Gabriele Kaiser-Meßmer|Kaiser, G.]] & Schwarz, B. (2006). Mathematical modelling as bridge between school and university. * Kaiser, G. & Schwarz, B. (2006). Modellierungskompetenzen – Entwicklung im Unterricht und ihre12 KB (1.542 Wörter) - 07:12, 24. Nov. 2016
Übereinstimmungen mit Inhalten
- *Walter-Laager, C.; Pfiffner, M.; Schwarz, J.; [[Julia Bruns|Bruns, J.]] (2014). Beobachten und Dokumentieren. Basis *[[Julia Bruns|Bruns, J.]], [[Lars Eichen|Eichen, L.]], Pfiffner, M., Schwarz, J,; Walter-Laager, C. (2013). Professionalität in der Elementarpädagogik1 KB (188 Wörter) - 17:30, 8. Apr. 2015
- * [[Gabriele Kaiser-Meßmer|Kaiser, G.]] & Schwarz, B. (2006). Mathematical modelling as bridge between school and university. * Kaiser, G. & Schwarz, B. (2006). Modellierungskompetenzen – Entwicklung im Unterricht und ihre12 KB (1.542 Wörter) - 07:12, 24. Nov. 2016
- | name= Björn Schwarz <!-- Name der Autorin/des Autors -->2 KB (212 Wörter) - 22:23, 24. Apr. 2014
- | name= Björn Schwarz <!-- Name der Autorin/des Autors -->2 KB (210 Wörter) - 15:09, 14. Apr. 2015
- * [[Julia Bruns|Bruns, J.]], [[Lars Eichen|Eichen, L.]], Pfiffner, M., Schwarz, J, & Walter-Laager, C. (2013). Professionalität in der Elementarpädagogi * Tinguely, L., Biaggi-Schurter, S., Schwarz, J., Wernecke, L., [[Lars Eichen|Eichen, L.]], Pfiffner, M., Walter-Laager,4 KB (457 Wörter) - 19:12, 26. Mai 2017
- | nachname =Schwarz <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | email =bjoern.schwarz@uni-hamburg.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse…8 KB (984 Wörter) - 19:09, 10. Mai 2017
- …er Mitarbeiter und Doktorand |wo=Fachbereich Mathematikdidaktik| bei=Björn Schwarz }}3 KB (282 Wörter) - 17:11, 26. Apr. 2021
- …ogical content knowledge oder fachdidaktisches Wissen? In N. Buchholtz, B. Schwarz & K. Vorhölter (Eds.), Initiationen mathematikdidaktischer Forschung (pp.5 KB (570 Wörter) - 19:49, 5. Jan. 2023
- * schwarz: anspruchsvoll, mit einer größeren Neigung als 40% Mit ca. 40% Neigung könnte man diese Piste mit schwarz oder rot markieren, da dies der direkte Grenzfall ist.9 KB (1.367 Wörter) - 11:40, 18. Aug. 2016
- …aby Heintz|Heintz, G.]], [[Hartmut Körber|Körber, H.]], [[Wolfgang Schwarz|Schwarz, W.]], [[Peter Wetterau|Wetterau, P.]] (2007): Medienkonzept Studienseminar18 KB (1.979 Wörter) - 15:59, 7. Jun. 2017
- * Buchholtz, N., Leung, F. K. S., Ding, L., Kaiser, G., Park, K. & Schwarz, B. (2013). Future mathematics teachers’ professional knowledge of elemen8 KB (903 Wörter) - 16:25, 21. Sep. 2015
- *Walter-Laager, C.; Pfiffner, M.; Schwarz, J.; [[Julia Bruns|Bruns, J.]] (2014). Beobachten und Dokumentieren. Basis8 KB (985 Wörter) - 06:04, 19. Jul. 2024
- Ist Mathematik schwarz? Probleme der Selbstdarstellung einer Schlüsseldisziplin. ''liberal - Vier13 KB (1.663 Wörter) - 10:48, 15. Mär. 2024
- …(2009). Comparing and contrasting methodologies: a commentary. In [[Baruch Schwarz]], [[Rina Hershkowitz]] and [[Tommy Dreyfus]] (Eds.), Transformation of Kno14 KB (1.695 Wörter) - 16:02, 20. Mär. 2017
- …odelling competencies: A systematic literature review. In N. Buchholtz, B. Schwarz, & K. Vorhölter, (Eds). Initiationen mathematikdidaktischer Forschung (pp.16 KB (2.075 Wörter) - 17:53, 19. Okt. 2024