Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.601 bis 2.650 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Untersuchungen zur intensiveren Entwicklung des Strukturdenkens im Mathematikunterricht der Klassen 5-12 der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule
  2. Untersuchungen zur lebensverbundenen Gestaltung des Mathematikunterrichts der Klasse 3: dargestellt am Beispiel ausgewählter Stoffeinheiten
  3. Untersuchungen zur lehrplangerechten Gestaltung von Mathematiklehrbüchern
  4. Untersuchungen zur sprachlich-logischen Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht der Klasse 1
  5. Untersuchungen zur unterrichtlichen Behandlung der Matrizenrechnung in einem mathematischen Spezialkurs im Rahmen des Wahlunterrichtssystems der Abiturstufe.
  6. Untersuchungen über Möglichkeiten der mengentheoretischen Durchdringung des Unterrichtsgebietes "Gleichungslehre" in den Klassen 7 und 8
  7. Untersuchungen über den Einsatz spezieller Lehrmaterialien in der Vorlesung des mathematischen Grundkurses in der Lehrerausbildung
  8. Untersuchungen über den Einsatz von Schülerarbeitsblättern im Mathematikunterricht
  9. Untersuchungen über die Verwendung von Lochkarten für das Lösen mathematischer Aufgaben in 9. und 10. Klassen der zehnklassigen polytechnischen Oberschule
  10. Untersuchungen über die effektivere Gestaltung des Aneignungsprozesses zur Verbesserung der Lernergebnisse im Fach Mathematik- insbesondere bei leistungsschwachen Schülern
  11. Untersuchungen über logische Schlussregeln im Mathematikunterricht
  12. Urs Kirchgraber
  13. Ursula Viet
  14. Uta Hartmann
  15. Uta Häsel-Weide
  16. Uwe-Peter Tietze
  17. Uwe-Peter Tietze/Publikationen
  18. Uwe Gellert
  19. Uwe Gellert/Publikationen
  20. VISDEM
  21. VaRiM-Verständnis arithmetischer Rechenkompetenzen im Mathematikunterricht
  22. VaRiM - Verständnis arithmetischer Rechenkompetenzen im Mathematikunterricht
  23. Validierung der länderübergreifenden Bildungsstandards für mathematische Kompetenzen im Primarbereich
  24. Validierung einer linearen Lehrzielhierarchie, Lehrzielorientierte Effizienzmessung und Bedingungsanalyse des Leistungserfolgs im Medienverbundsystem Mengenlehre
  25. Validität der Erfassung mathematischer Kompetenzen in Vergleichsarbeiten : psychometrische Modellierung einer landesweiten Prüfungsarbeit in Klassenstufe 10
  26. Variablenverständnis
  27. Vera Landgraf
  28. Veranschaulichung und Selbsttätigkeit im Rechenunterricht. Eine experimentelle Untersuchung zum Bruchrechnen in der Volksschule
  29. Vergleich des Mathematikunterrichts in den Abiturklassen der Berufsausbildung mit dem der erweiterten Oberschule, um Möglichkeiten einer Verbesserung der mathematischen Ausbildung vor allem in den Abiturklassen der Berufsausbildung zu finden
  30. Vergleichende Untersuchungen der mathematischen Leistungen blinder und sehender Schüler des 2. Schuljahres bei der Erfüllung des neuen Lehrplans
  31. Vergleichende Untersuchungen von Hilfen für den Mathematikunterricht der Sowjetunion und der CSSR mit denen der DDR
  32. Vergleichende Untersuchungen zum Beweisen im Mathematikunterricht von Spezialklassen der DDR und der UdSSR
  33. Verlags-Workshop
  34. Verlaufsformen der Entwicklung des Rechenbuchs der deutschen Volksschule - aufgezeigt an ausgewählten Beispielen des Rechenbuchs aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert
  35. Vernetzen
  36. Vernetzung von Schule und Universität im Bereich der Mathematik mit dem Schwerpunkt der Förderung von mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern: Aktueller Stand und Impulse
  37. Vernetzungen in der Mathematik - Unterrichtsvorschläge für die gymnasiale Oberstufe
  38. Verstehensprozesse von Schülern im Rahmen der Begabtenförderung am Beispiel der nichteuklidischen Geometrie
  39. Verständnisorientierter Umgang von Mathematikstudierenden mit der ԑ-δ-Definition von Stetigkeit
  40. Verständnisstrategien bei sehr geringen Sprachkenntnissen
  41. Vervollkommnung der Ausbildung von Lehrern der unteren Klassen für den Mathematikunterricht in der Republik Kuba
  42. Verwendung von Aufgaben in Einführungsphasen des Mathematikunterrichts
  43. Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken
  44. Vidumath
  45. Visage - Visualisierung von Graphen-Algorithmen
  46. Visualisierung bedingter Wahrscheinlichkeiten
  47. Volcanic DELTA 2011 - Eighth Southern Hemisphere Conference on the Teaching and Learning of Undergraduate Mathematics and Statistics
  48. Volker Hole
  49. Volker Ulm
  50. Vom Mythos der Mathematischen Vernunft. Eine Archäologie zum Grundlagenstreit der Analysis oder Dokumentation einer vergeblichen Suche nach der Einheit der Mathematischen Vernunft

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)