Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 601 bis 650 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Die Mathematikleistung der Absolventen der sechsjährigen griechischen Grundschule : eine vergleichende Untersuchung
  2. Die Modernisierung des mathematischen Unterrichts
  3. Die Pädagogik Martin Wagenscheins
  4. Die Rechendidaktik von Johannes Kühnel (1869-1928)-Wissenschaftsverständnis, deskriptive und normative Grundlagen sowie deren Bedeutung für die Vorschläge zur Gestaltung des elementaren arithmetischen Unterrichts
  5. Die Rechenleistung von Knaben und Mädchen in simultan und koedukativ geführten Klassen - eine empirische Untersuchung zum Problem geschlechtsspezifischer Begabungen und der Wirksamkeit von Vorurteilen im Erziehungsgeschehen
  6. Die Reform der Lehrpläne für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
  7. Die Reform des gymnasialen Mathematikunterrichts zwischen 1890 und 1914. Eine sozioökonomische Analyse
  8. Die Reversibilität in der Entwicklung des Denkens insbesondere im Bildungsprozess invarianter Mengenbegriffe. Ein Beitrag zur Deutung der Theorie Piagets
  9. Die Rolle des Kreativitätsproblems in der Mathematikdidaktik
  10. Die Rolle händischer Inskriptionen beim Lernen von Mathematik
  11. Die Sicherung anwendungsbereiter Kenntnisse des mathematischen Schulstoffes durch den Einsatz programmierter Lehrmaterialien in der Ausbildung Methodik des Mathematikunterrichtes
  12. Die Steuerung des Berufsfindungsprozesses der Schüler im Unterricht der 10- klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule - Unter besonderer Berücksichtigung des Mathematikunterrichtes, dargestellt am Beispiel der 9. Klasse
  13. Die Steuerung des Unterrichtsablaufs. Eine empirische Untersuchung am Mathematikunterricht des 4. Schuljahres
  14. Die Testinstrumente zur Untersuchung der Veränderungen des kognitiven Entwicklungsstandes von Schülern der Orientierungsstufe in einer Unterrichtseinheit zur "Achsensymmetrie"
  15. Die Unterstützung des Verstehensprozesses und neue Aspekte der Allgemeinbildung im Mathematikunterricht durch den Einsatz neuer Medien
  16. Die Unterstützung einer Prozesssicht durch die Mathematische Spielwelt Lopserland - Analyse von Spielereignissen mit Schulanfängerinnen und -anfängern zu Zahlkonstruktion sowie Addition und Subtraktion
  17. Die Wechselwirkung zwischen der Haltung zur Lehrperson und der Haltung zur Mathematik. Eine Untersuchung an deutschen und italienischen Mittelschülern in Südtirol
  18. Die Wirklichkeit des Mathematikunterrichts
  19. Die Wirksamkeit mathematischer Früherziehung
  20. Die Wirksamkeit pädagogischer Mittel und Methoden unter besonderer Berücksichtigung der Forderung und Wertung: nachgewiesen am Beispiel des Mathematikunterrichts der 8. Klasse
  21. Die Zahlbegriffsentwicklung des Vorschulkindes. Ein Beitrag zur methodischdidaktischen Analyse kognitiver Prozesse
  22. Die fachliche und methodische Aufbereitung und die Verlaufs- und Effektanalyse der Erprobung des Lehrgangs 'Praktische Mathematik' für den fakultativen Unterricht in den Klassen 11 und 12
  23. Die historische Entwicklung des Begriffs und der Definition der Ebene in der Axiomatik der Elementargeometrie
  24. Die kognitive Entwicklung des Funktionsbegriffes und der Strukturierung des Kontinuums. Ein Beitrag zur Psychologie der formalen Denkoperation
  25. Die methodische Führung des Aneignungsprozesses unter Einbeziehung von Hochschulunterrichtsmitteln - insbesondere von Fernsehaufzeichnungen - im Seminar zur Methodik des Geographieunterrichts
  26. Die planmäßige Erhöhung des Niveaus mathematischen Könnens bei allen Schülern im Unterricht der unteren Klassen durch Nutzung der Lerntheorie Galperins
  27. Die schriftlichen Rechenverfahren als Komponente der fundamentalen Idee des Algorithmus im Spannungsfeld von geschichtlicher Entwicklung und aktueller Bedeutung
  28. Die verschiedenen Ausprägungen des Begriffs der Wahrscheinlichkeitsfunktion im neunzehnten Jahrhundert
  29. Die „Mengenlehre“ im Anfangsunterricht – historische Darstellung einer gescheiterten Unterrichtsreform in der Bundesrepublik Deutschland
  30. Dieter Rüthing
  31. Dieter Wickmann
  32. Differentialgeometrie ohne Dimensionsaxiom
  33. Differenzierte Beurteilung mathematischer Kompetenzen durch Analyse von Schüleraktivitäten beim Lösen mathematischer Aufgaben : Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes
  34. Differenzierung
  35. Digitale Struktur der Mathematik
  36. Digitales Lernen Grundschule
  37. Diskrete biomathematische Modelle im Schulunterricht – Chancen aus der Sicht der Mathematikdidaktik
  38. Diskrimination und Reproduktion geometrischer Figuren bei Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
  39. Dissertation
  40. Dissertationen am DZLM
  41. Doktorandenkolloquien der GDM
  42. Dominik Leiß
  43. Dominik Leiß/Publikationen
  44. Dorothee Sophie Dahl
  45. Dr.-Salvador-Allende-Grundschule
  46. Dr. Geo
  47. Dronning Mauds Minne Høgskolen
  48. Dubravka Glasnović Gracin
  49. Dynamische Geometrie-Systeme in der Hauptschule – Eine interpretative Untersuchung an Fallbeispielen und ausgewählten Aufgaben der Sekundarstufe
  50. Dörte Haftendorn

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)