Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.751 bis 2.800 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Zum Ausbilden von Rechenfertigkeiten im Addieren und Subtrahieren mit natürlichen Zahlen bis 100
- Zum Dezimalbruchverständnis von Schülerinnen und Schülern – Theoretische Analyse und empirische Befunde
- Zum Einbeziehen von spielerischen Elementen in die methodische Gestaltung des Mathematikunterrichts der Unterstufe
- Zum Einsatz von Unterrichtsmitteln bei der Behandlung geometrischer Konstruktionsaufgaben im Geometrieunterricht
- Zum Erwerb grundlegender Begriffe der Analysis unter besonderer Berücksichtigung von Schülerhandlungen und dem Einsatz von Computern im Mathematikunterricht
- Zum Heranführen der Schüler an die stochastische Denkweise im Mathematikunterricht
- Zum Kopfrechnen in der Hauptschule : eine empirische Studie zu den Kopfrechenleistungen von Hauptschülern der Orientierungsstufe bei Aufgaben zur Multiplikation und Division mit evaluierter Unterrichtspraxis
- Zum Lehren des Problemlösens durch die Vermittlung von Lösungsstrategien und den Einsatz weiterer heuristischer Hilfsmittel
- Zum Lösen von Anwendungsaufgaben im Lehrgebiet Mathematik der Grundstudienrichtung Wirtschaftswissenschaften an Fachschulen
- Zum Musterverständnis von Kindern im Elementarbereich dargestellt am Beispiel der Arbeit mit Bandornamenten
- Zum Niveau der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung der westdeutschen Volks- und Realschüler
- Zum Problem der Anschauung im Mathematikunterricht unter Einbeziehung erkenntnistheoretischer Betrachtungen zur Mathematik als Wissenschaft
- Zum Problem der Sprache im Mathematikunterricht und empirische Untersuchungen im Bereich des Geometrieunterrichts der 6. Schulstufe AHS
- Zum Problem von Anschauung und Begriff bei Bernard Bolzano und die Bedeutung seiner Theorien für pädagogische Probleme
- Zum Spurproblem holomorpher Funktionen auf analytischen Mengen
- Zum Verhältnis der Prozesse des Erkennens und Übens im unterrichtlichen Aneignungsprozeß, mit besonderer Blickrichtung auf den Mathematikunterricht
- Zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft als Element weltanschaulich-philosophischer Bildung und Erziehung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
- Zum Verhältnis von Wissensentwicklung und Begründung in der Mathematik-Beweisen als didaktisches Problem
- Zum Verständnis des Kurvenbegriffs im Mathematikunterricht
- Zum Verständnis des Unendlichkeitsbegriffs im Mathematikunterricht (Promotionsprojekt)
- Zum Verständnis von Iterationen im Mathematikunterricht
- Zum Wirksamwerden von Unterrichtsmitteln im Geometrieunterricht am Beispiel des Lehrplanabschnittes "4.2. Verschiebung" der Klasse 4
- Zum Ziel, zum Inhalt und zur methodischen Gestaltung der sozialistischen Wehrerziehung im Fachlehrerstudium Physik, Mathematik und Möglichkeiten ihrer Realisierung
- Zum Zusammenhang zwischen sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten und einige Schlussfolgerungen für die Diplomlehrerausbildung im Fach Mathematik
- Zum elementaren Inhalt und zur Behandlung des Inhalts wohlbestimmter Punktmengen im Unterricht
- Zum lebenspraktischen Zuschnitt des Mathematikunterrichts in den unteren Klassen der Hilfsschule
- Zum schädigungsspezifischen methodischen Vorgehen im propädeutischen Geometrieunterricht in Klasse 3, Abt. I, des allgemeinbildenden Schulteils der Hilfsschule
- Zum strukturellen Arbeiten im Mathematikunterricht an Instituten für Lehrerbildung
- Zuordnung
- Zur Anwendung der Mathematik im Physikunterricht
- Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
- Zur Ausbildung von Lerntätigkeit im Planimetrieunterricht der Klasse 6
- Zur Bedeutung der Dimension Reflektiertheit versus Impulsivität für den Bereich der Erziehung
- Zur Bedeutung des iterativen Arbeitens für die mathematische Allgemeinbildung
- Zur Bedeutung diskreter Arbeitsweisen im Mathematikunterricht
- Zur Bedeutung multipler externer Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz für das Mathematiklernen im Anfangsunterricht
- Zur Bedeutung von elektronischen Taschenrechnern für den Mathematikunterricht der POS
- Zur Bedeutung von fächerübergreifendem Unterricht zwischen Mathematik und Physik für die Förderung von mathematical literacy – unter besonderer Berücksichtigung physikalischer Experimente, Begriffserwerb und Variablenbegriff
- Zur Befähigung von Lehrerstudenten (IfL) zur Nutzung der erzieherischen Potenzen des Mathematikunterrichts: unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung pädagogischen Könnens in der mathematischen und mathematikmethodischen Ausbildung
- Zur Befähigung von Lehrerstudenten (IfL) zur effektiven Kontrolle und Bewertung der Schülerleistungen : dargestellt am Beispiel der mathematikmethodischen Ausbildung
- Zur Behandlung der reellen Zahlen im Mathematikunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in der Deutschen Demokratischen Republik
- Zur Behandlung des Modell-Begriffs im Mathematikunterricht der Klassen 9 und 10
- Zur Behandlung isomorpher mathematischer Strukturen im Mathematikunterricht der Klassen 6 bis 10 der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule unter besonderer Berücksichtigung von Isomorphiebetrachtungen bei Zahlenbereichserweiterungen
- Zur Behandlung von Grundlagen programmgesteuerter Ziffernrechenautomaten in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule
- Zur Behandlung von Ungleichungen im Mathematikunterricht und ihre Verwendung in den Fächern Physik, Chemie und Biologie
- Zur Bestimmung des von Schülern siebenter Klassen erreichbaren Niveaus der Fähigkeiten im Begründen und Beweisen
- Zur Dialektik von Kohärenzerlebnissen und Differenzerfahrungen
- Zur Didaktik der Anwendungen innerhalb eines ausgewogenen Mathematikunterrichts
- Zur Didaktik des Folgenbegriffs
- Zur Didaktik des begrifflichen Denkens in der Geometrieausbildung
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)