Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.851 bis 2.900 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Zur mathematischen und naturwissenschaftlichen Durchdringung der wissenschaftlich-praktischen Arbeit in den Klassen 11 und 12 der erweiterten Oberschule
- Zur mengentheoretischen Durchdringung des Mathematikunterrichts unter Berücksichtigung übergreifender Aspekte zu den Unterrichtsfächern Biologie, Physik und Chemie
- Zur muttersprachlichen Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht: Untersuchung auf Klassenstufe 5 als Beitrag zur Verwirklichung der Aufgaben muttersprachlicher Bildung und Erziehung im Unterricht eines Faches
- Zur sozialen Organisation von Wissen im Mathematikunterricht. Eine erziehungssoziologische Analyse von Lehreraussagen
- Zur systematischen Behandlung der chemischen Reaktion unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung mathematischer Methoden und Verfahren im Chemieunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der Deutschen Demokratischen Republik
- Zur unterrichtlichen Behandlung des mengentheoretischen Funktionsbegriffes auf der Grundlage des präzisierten Lehrplanes
- Zur unterrichtspraktischen Ausbildung von Mathematiklehrern
- Zur visuellen Strukturierungsfähigkeit von Grundschulkindern – Epistemologische Grundlagen und empirische Fallstudien zu kindlichen Strukturierungsprozessen mathematischer Anschauungsmittel
- Zur weiteren Vervollständigung der theoretischen Grundlagen für die Ausbildung in Methodik des Mathematikunterrichts bezüglich des Planens der Gewinnung neuer Stoffelemente
- Zur weltanschaulichen und moralischen Erziehung im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule und zu einigen Folgerungen für die Ausbildung von Mathematiklehrern
- Zusammenhang zwischen Mannigfaltigkeitsstrukturen auf Basis und Totalraum sphärischer Faserung
- Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
- Zwischen situativen und formalen Darstellungen mathematischer Begriffe. Empirische Studie zu linearen, proportionalen und antiproportionalen Funktionen
- Zählen-Zahlbegriff-Rechnen. Theoretische Grundlagen und eine empirische Untersuchung zum mathematischen Erstunterricht an Sonderklassen
- Ángela Uribe
- Éva Vásárhelyi
- Ömer Arslan
- Österreichische Mathematische Gesellschaft
- Üben in der Planung des Mathematikunterrichts
- Über Anzahl, Arten und Häufigkeit des Auftretens mathematischer Begriffe und Definitionen in den Lehrbüchern der Oberschule. Ein Beitrag zur Gestaltung von Lehrbüchern und weiteren Unterrichtsmaterialien im Fach Mathematik
- Über Differentialgleichungen der Fuchsschen Klasse mit zweigliedriger Rekursionsformel
- Über Elemente der Graphentheorie im Mathematikunterricht der Oberschule
- Über Möglichkeiten der Einbeziehung von Denkweisen der automatisierten lnformationsverarbeitung, von Formen der Organisation wissenschaftlicher Arbeit und problemlösender Tätigkeit in den Mathematikunterricht der Oberschulen und der Berufsausbildung
- Über Nichtarchimedische Banachalgebren
- Über Vernetzungen im Mathematikunterricht - eine Untersuchung zu linearen Gleichungssystemen in der Sekundarstufe I
- Über den Einfluss der transformatorischen Behandlung des Geometriestoffes auf die Entwicklung schöpferischer geistiger Tätigkeiten: untersucht am Beispiel des Beweisens in Klasse 6
- Über den Einfluß der Faktoren Lehrerfortbildungszeit, Klassenfrequenz und Schulbesuch auf die Vermittlung von Lernzielen des Mathematik-Lehrplans des 2. Schuljahres im Schulversuch in NRW
- Über den Funktionsbegriff im Mathematikunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Ein Beitrag zur fachlichen und methodischen Neugestaltung des mathematischen Unterrichts
- Über den Funktionsbegriff und seine unterrichtliche Behandlung
- Über den komplexen Einsatz von Unterrichtsmitteln im Stereometrieunterricht der Klasse 8
- Über die Arbeit mit geometrischen Begriffen in den unteren Klassen der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule: ein Beitrag zu einer konzeptionellen Entwicklung eines Lehrplanes und weiterer Unterrichtsmaterialien in Geometrie
- Über die Entwicklung der Ziele und Inhalte des Mathematikunterrichts in der SBZ und frühen DDR (1945-1962) am Beispiel Sachsens (Promotionsprojekt)
- Über die Erhöhung der Effektivität des Mathematikunterrichts beim Lösen von Beweisaufgaben: untersucht am Beispiel des Geometrieunterrichts der Klasse 6
- Über die Fertigkeitsentwicklung und Denkschulung im Mathematikunterricht der Klasse 1. Bericht über einen Schulversuch
- Über die Kompetenz der Selbsteinschätzung und das Anwenden von Statistikwissen in Bewegung und Sport
- Über die Lage der Nullstellen von komplexen Polynomen - Ausnahmewerte von ganzen Funktionen und eine Verallgemeinerung
- Über die Unterschiedlichkeit kognitiver sowie metakognitiver Prozesse beim Bearbeiten von QuaDiPF-Aufgaben - empirische Untersuchungen mit Blickbewegungsanalysen
- Über die Unterschiedlichkeit von Vorstellungen beim Gleichungslösen
- Über die Vervollkommnung der Ausbildung der künftigen Mathematiklehrer im Schulpraktikum unter den Bedingungen des Aufbaus des Sozialismus in Kuba
- Über die Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Schüler elfter Klassen im Beweisen, untersucht am Beispiel der Differentialrechnung und der vollständigen Induktion
- Über die mit Stackautomaten berechenbaren Funktionen
- Über ein Gesamtsystem studienbegeleitender Kontrollen und Resultatsermittlung im Fach Methodik des Mathematikunterrichts unter Nutzung vor- und teilprogrammierter Materialien
- Über ein Verfahren zur Förderung des Problemlösungsverhaltens und seine Anwendung in der Anfangsphase des Physikstudiums
- Über einen quantitativen Parameter für den Schwierigkeitsgrad des mathematischen Lehrstoffs und die sich daraus ergebenden pädagogischmethodischen Folgerungen
- Über einige Grundlagen und Möglichkeiten weltanschaulich-philosophischer Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht
- Über einige Schwierigkeiten im Fach Mathematik, die beim Übergang zur 5. und 9. Klasse auftreten
- Übergang Mathematikunterricht - Mathematikstudium
- Überlegungen zum Invarianzproblem (theoretische und experimentelle Kritik an Piaget's Lehre zur Invarianzgenese)
- Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
- Überprüfung verschiedener Messmodelle und Verfahrensvarianten für die objektive Schulleistungsermittlung (am Beispiel der Thematik "Formale Aufgaben zum Stoffgebiet Gebrochene Zahlen" der Klassenstufe 6 im Fach Mathematik)
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)