Kommunizieren

Aus madipedia
Version vom 18. August 2016, 21:03 Uhr von Uhlig (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

'Kommunizieren' bezeichnet eine allgemeine mathematische Kompetenz, die sich in den deutschen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss, in den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss sowie in den Bildungsstandards für die Grundschule wieder findet.

'Kommunizieren' (K 2) in den Bildungsstandards für die Grundschule

Die Schülerinnen und Schüler können..."

  • eigene Vorgehensweisen beschreiben, Lösungswege anderer verstehen und gemeinsam darüber reflektieren,
  • mathematische Fachbegriffe und Zeichen sachgerecht verwenden,
  • Aufgaben gemeinsam bearbeiten, dabei Verabredungen treffen und einhalten." [1]

'Kommunizieren' (K 6) in den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss

'Kommunizieren' (K 6) in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss

Als Beispiele für diese Kompetenz werden dort genannt:

  • „Überlegungen, Lösungswege bzw. Ergebnisse dokumentieren, verständlich darstellen und präsentieren, auch unter Nutzung geeigneter Medien,
  • die Fachsprache adressatengerecht verwenden,
  • Äußerungen von anderen und Texte zu mathematischen Inhalten verstehen und überprüfen.“[2]

'Mathematisch kommunizieren' (K 6) in den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Die drei Anforderungsbereiche zur Kompetenz Mathematisch kommunizieren werden von der KMK wie folgt beschrieben: [3]

Anforderungsbereich I: Die Schülerinnen und Schüler können

  • einfache mathematische Sachverhalte darlegen
  • Informationen aus kurzen Texten mit mathematischem Gehalt identifizieren und auswählen, wobei die Ordnung der Informationen im Text die Schritte der mathematischen Bearbeitung nahelegt

Anforderungsbereich II: Die Schülerinnen und Schüler können

  • mehrschrittige Lösungswege, Überlegungen und Ergebnisse verständlich darlegen
  • Äußerungen (auch fehlerhafte) anderer Personen zu mathematischen Aussagen interpretieren
  • mathematische Informationen aus Texten identifizieren und auswählen, wobei die Ordnung der Informationen nicht unmittelbar den Schritten der mathematischen Bearbeitung entsprechen muss

Anforderungsbereich III: Die Schülerinnen und Schüler können

  • eine komplexe mathematische Lösung oder Argumentation kohärent und vollständig darlegen oder präsentieren
  • mathematische Fachtexte sinnentnehmend erfassen
  • mündliche und schriftliche Äußerungen mit mathematischem Gehalt von anderen Personen miteinander vergleichen,sie bewerten und ggf. korrigieren

Literatur

  1. Kultusministerkonferenz (2005): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4). Luchterhand, Darmstadt (2005). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Primar.pdf
  2. Kultusministerkonferenz (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-Bildungsstandards-Mathe-Mittleren-SA.pdf
  3. Kultusministerkonferenz (2012): Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife.Wolters Kluwer, Köln (2015).http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Bildungsstandards-Mathe-Abi.pdf


Der Beitrag kann wie folgt zitiert werden:
Madipedia (2016): Kommunizieren. Version vom 18.08.2016. In: madipedia. URL: http://madipedia.de/index.php?title=Kommunizieren&oldid=25283.