Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
24 Bytes hinzugefügt ,  17:57, 15. Jan. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:  
4,6:0,5=9,2; 9,1:1,0=9,1; …
 
4,6:0,5=9,2; 9,1:1,0=9,1; …
   −
Erfasst man die jeweilige Belastung durch die Variable x und die zugehörige Verlängerung durch die Variable y, so gilt: y/x = 9,1 -> f(x)=9,1x
+
Erfasst man die jeweilige Belastung durch die Variable x und die zugehörige Verlängerung durch die Variable y, so gilt: <math> y/x = 9,1 \rightarrow f(x)=9,1x </math>
    
Betrachtet man jedoch die Gesamtlänge der Feder anstatt der Verlängerung. So ergibt sich folgendes. Hierbeit muss beachtet werden, dass die Feder ohne Belastung 7,4 cm lang ist.
 
Betrachtet man jedoch die Gesamtlänge der Feder anstatt der Verlängerung. So ergibt sich folgendes. Hierbeit muss beachtet werden, dass die Feder ohne Belastung 7,4 cm lang ist.
26

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü