Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- | nachname = Greefrath <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | email = greefrath@uni-muenster.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse…3 KB (407 Wörter) - 07:57, 27. Sep. 2021
Übereinstimmungen mit Inhalten
- | personen = Gilbert Greefrath, Michael Reiß <!-- bitte mit ", " angeb | verantwortlich = [[Gilbert Greefrath]] <!-- Projektleiter(in) -->1 KB (110 Wörter) - 10:46, 6. Mai 2014
- *[[Gilbert Greefrath|Greefrath, Gilbert]] & Pallack, Andreas (2008) Materialien für einen projektorienti *[[Gilbert Greefrath|Greefrath, Gilbert]] & Pallack, Andreas (2009) Materialien für einen projektorienti2 KB (275 Wörter) - 10:30, 1. Jul. 2014
- …wurde [[Wolfram Koepf]] (DMV) gewählt. Seine Stellvertreter sind [[Gilbert Greefrath]] (GDM) und [[Hans-Jürgen Elschenbroich]] (MNU).586 Bytes (75 Wörter) - 05:41, 26. Okt. 2012
- …ter an der [[Universität zu Köln]] (Didaktik der Mathematik) bei [[Gilbert Greefrath]] …itarbeiter an der [[WWU Münster]] (Didaktik der Mathmematik) bei [[Gilbert Greefrath]]3 KB (378 Wörter) - 10:51, 25. Nov. 2018
- …ematik: Konzeptualisierung und erste Ergebnisse. in [[Gilbert Greefrath|G. Greefrath]], [[Friedhelm Käpnick|F. Käpnick]], & [[Martin Stein|M. Stein]] (Hrsg.):2 KB (214 Wörter) - 18:54, 26. Mai 2017
- …ke in das Projekt „Familien Erleben Mathematik“. In [[Gilbert Greefrath|G. Greefrath]], [[Friedhelm Käpnick|F. Käppnick]] & [[Martin Stein|M. Stein]] (Eds.),2 KB (204 Wörter) - 19:07, 26. Mai 2017
- | betreut = Gilbert Greefrath, Stefan Ufer <!-- Betreuer/innen… | begutachtet = Gilbert Greefrath, Stefan Ufer <!-- Gutachter/innen mit Komma getr3 KB (270 Wörter) - 07:27, 14. Jul. 2021
- …örper an inner- und außerschulischen Lernorten.] In [[Gilbert Greefrath|G. Greefrath]], [[Friedhelm Käpnick|F. Käpnick]] & [[Martin Stein|M. Stein]] (Hrsg.),3 KB (356 Wörter) - 11:14, 6. Mai 2017
- …e in die Entwicklung eines Erhebungsinstruments. In [[Gilbert Greefrath|G. Greefrath]], [[Friedhelm Käpnick|F. Käpnick]] & [[Martin Stein|M. Stein]] (Hrsg.),3 KB (366 Wörter) - 19:16, 26. Mai 2017
- | nachname = Greefrath <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | email = greefrath@uni-muenster.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse…3 KB (407 Wörter) - 07:57, 27. Sep. 2021
- …n bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme. In: [[Gilbert Greefrath|Greefrath, G.]], [[Friedhelm Käpnick|Käpnick, F.]] & [[Martin Stein|Stein, M.]] (Hr3 KB (421 Wörter) - 14:13, 30. Mai 2017
- *[[Gilbert Greefrath|Greefrath, Gilbert]] & Pallack, Andreas (2009) Materialien für einen projektorienti *[[Gilbert Greefrath|Greefrath, Gilbert]] & Pallack, Andreas (2010) Materialien für einen projektorienti7 KB (839 Wörter) - 08:55, 16. Feb. 2017
- | begutachtet = Martin Stein, Gilbert Greefrath [[Gilbert Greefrath|Greefrath, G.]] (2004). Offene Aufgaben mit Realitätsbezug. In: mathematica didactic5 KB (620 Wörter) - 20:18, 27. Sep. 2018
- …ekundarstufe II. In: Borromeo Ferri, R.; Kaiser, G.; [[Gilbert Greefrath|Greefrath, G.]] (Hg.), Didaktik des mathematischen Modellierens – erste Bausteine.4 KB (516 Wörter) - 13:46, 30. Mai 2017
- *[[Hans-Jürgen Elschenbroich]], [[Gilbert Greefrath]] (Hrsg.) (2012): Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen. *[[Hans-Jürgen Elschenbroich]], [[Gilbert Greefrath]] (Hrsg.) (2010): Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen.4 KB (521 Wörter) - 22:09, 21. Nov. 2024
- * Schiemann, S. (2015). Interview mit Hans-Jürgen Elschenbroich, Gilbert Greefrath und Wolfram Koepf – Mathematik-Kommission Übergang Schule–Hochschule. * Greefrath, G., Hoffmann, M., Koepf, W. (Hrsg.) (2018). Mathematik in Schule und Hochs4 KB (532 Wörter) - 09:54, 14. Okt. 2024
- …ion vs. Hilfe in der Zone der nächsten Entwicklung. In [[Gilbert Greefrath|Greefrath, G.]], [[Friedhelm Käpnick|Käpnick, F.]] und [[Martin Stein|Stein, M.]] (5 KB (639 Wörter) - 15:18, 2. Aug. 2018
- * [[Gilbert Greefrath]], Münster (bis 31.12.2024)3 KB (318 Wörter) - 19:39, 18. Mai 2023
- * [[Gilbert Greefrath]], WWU Münster2 KB (269 Wörter) - 12:28, 15. Jul. 2019
- …n: ein projektorientiertes Konzept zur Multiplikatorenqualifikation. In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Band 1. …m Beispiel der Planung und Durchführung einer Stochastikfortbildung. In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Band 2.10 KB (1.190 Wörter) - 12:15, 21. Mai 2017
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)