Seiten mit den wenigsten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 31 bis 80 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht. Analyse gemeinsamer Lernsituationen in geometrischen Lernumgebungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  2. Symposium "Rolle der Mathematik in den INT-Fächern"‏‎ (1 Bearbeitung)
  3. CIAEM 15 - Inter-American Conference on Mathematics Education‏‎ (1 Bearbeitung)
  4. Wolfgang Schlöglmann‏‎ (1 Bearbeitung)
  5. Renate Tobies‏‎ (1 Bearbeitung)
  6. Symposium „Lernen digital“ 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  7. Bedeutsame Geometrie in der Grundschule — aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes‏‎ (1 Bearbeitung)
  8. Profile indonesischer Schüler beim Umgang mit Algorithmen und ihre Analyse‏‎ (1 Bearbeitung)
  9. Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das geometrische Konstruieren im virtuellen Raum‏‎ (1 Bearbeitung)
  10. Mathematische Bildung in der Blindenpädagogik - Probleme und Veranschaulichungsmedien beim Mathematiklernen Blinder mit einem Lösungskonzept im Bereich geometrischer Grundbildung‏‎ (1 Bearbeitung)
  11. Prinzip der immanenten Wiederholung‏‎ (1 Bearbeitung)
  12. Propotionale und antiproportionale Textaufgaben‏‎ (1 Bearbeitung)
  13. Alexander Karney‏‎ (1 Bearbeitung)
  14. Mathematik und ihre Verwendung - eine Analyse von Schulbüchern‏‎ (1 Bearbeitung)
  15. Didaktische Beziehungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht der Oberstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  16. Ganzheitlichkeit als ein Grundprinzip für den (Mathematik-)Unterricht : theoretische Analyse und Anwendungsbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der neurodidaktischen Sichtweise‏‎ (1 Bearbeitung)
  17. ICMEFP 15 - 15th International Conference of the Mathematics Education for the Future Project‏‎ (1 Bearbeitung)
  18. Die Entwicklung funktionalen Denkens in der Sekundarstufe I : vergleichende Analysen und empirische Studien zum Mathematikunterricht in Deutschland und Frankreich‏‎ (1 Bearbeitung)
  19. Das Interventionsverhalten von Studierenden mit divergierender prozessdiagnostischer Fähigkeit "Deuten"‏‎ (1 Bearbeitung)
  20. Andrea Lederer‏‎ (1 Bearbeitung)
  21. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin‏‎ (1 Bearbeitung)
  22. Zum Ausbilden von Rechenfertigkeiten im Addieren und Subtrahieren mit natürlichen Zahlen bis 100‏‎ (1 Bearbeitung)
  23. Konferenzen Juni 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  24. Erwerb und Transfer von Alltagsstrategien im Umgang mit Geld - unterrichtspraktische Erprobung und Evaluation eines Simulationstrainings für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung‏‎ (1 Bearbeitung)
  25. Zentrale Vorplanung und problemhafte Gestaltung des Mathematikunterrichts: (ein Beitrag zur Diskussion über die Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in der DDR)‏‎ (1 Bearbeitung)
  26. Konferenzen/2016/6‏‎ (1 Bearbeitung)
  27. Konferenzen/2020/3‏‎ (1 Bearbeitung)
  28. Das Problem einer kategorialen Bildung im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  29. Vorstellungen von Studierenden zum Wesen der Mathematikdidaktik (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  30. Konferenzen/2019/9‏‎ (1 Bearbeitung)
  31. André Falk‏‎ (1 Bearbeitung)
  32. Gruppen mit abgeschwächter Normalteilertransitivität‏‎ (1 Bearbeitung)
  33. Moritz Walz‏‎ (1 Bearbeitung)
  34. Handlung - Vorstellung - Formalisierung‏‎ (1 Bearbeitung)
  35. Steckwürfel‏‎ (1 Bearbeitung)
  36. An Attempt to Design Instructional Techniques in Mathematics to Accommodate Different Patterns of Mental Ability‏‎ (1 Bearbeitung)
  37. Andreas Kittel/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  38. Mathematics Subject Classification: 97—Mathematics education‏‎ (1 Bearbeitung)
  39. Integration digitaler, kollaborativer Lernwerkzeuge in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  40. Kathrin Spies‏‎ (1 Bearbeitung)
  41. Schülerlabore als interessefördernde außerschulische Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Oberstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  42. Mathematische Kompetenzen von Industriekaufleuten in der beruflichen Erstausbildung (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  43. Computerbasierte Vermittlung transferierbaren Fertigkeitswissens zur Lösung mathematischer Textaufgaben‏‎ (1 Bearbeitung)
  44. Musterseite‏‎ (1 Bearbeitung)
  45. Papierfalten‏‎ (1 Bearbeitung)
  46. Heinrich Abel/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  47. Sprache im Geometrieunterricht der Grundschule : eine qualitative Studie anhand der verbalen Handlungsanleitung zur Herstellung des Kantenmodells eines Würfels in den Jahrgangsstufen 2 bis 4‏‎ (1 Bearbeitung)
  48. Schülerkonzepte zur Analytischen Geometrie : mathematikhistorische, epistemologische und empirische Untersuchungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  49. Räumliches Vorstellungsvermögen. Komponenten, geschlechtsspezifische Differenzen, Relevanz, Entwicklung und Realisierung in der Realschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  50. Wie soll das Arbeiten mit Funktionen im Mathematikunterricht der DDR unter besonderer Berücksichtigung der langfristigen kontinuierlichen Entwicklung reichhaltiger Vorstellungen vom Funktionsbegriff weiterentwickelt werden?‏‎ (1 Bearbeitung)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)