Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- | nachname = Humenberger <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | email = hans.humenberger@univie.ac.at <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->5 KB (506 Wörter) - 07:05, 28. Apr. 2016
Übereinstimmungen mit Inhalten
- …ulen und Schulverwaltung unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Mag. Dr. [[Hans Humenberger]] ([[Universität Wien]]). Die Didaktikkommission berät 3-4 Mal pro Jahr z655 Bytes (95 Wörter) - 16:27, 16. Jul. 2016
- …emeinsam mit W. Herget. In: [[Andreas Büchter|Büchter]]/[[Hans Humenberger|Humenberger]]/[[Stephan Hußmann|Hußmann]]/[[Susanne Prediger|Prediger]] (Hrsg.), Real2 KB (277 Wörter) - 16:34, 25. Okt. 2016
- | name= Hans Humenberger <!-- Name der Autorin/des Autors -->2 KB (233 Wörter) - 09:59, 29. Apr. 2014
- …t tiefgründigere Überlegungen (ein Diskussionsbeitrag zur Untersuchung von Humenberger im JMD 1/1997, S. 3-50). *[[Hans Humenberger]]:3 KB (383 Wörter) - 07:15, 13. Jul. 2016
- | name= Hans Humenberger <!-- Name der Autorin/des Autors --> besonders ausführlich geschehen in Humenberger/Hanisch/Reichel (1991):7 KB (926 Wörter) - 11:53, 23. Apr. 2014
- …2009: Assistent Säule 1 an der [[Universität Wien]] bei Herrn Prof. [[Hans Humenberger]]3 KB (366 Wörter) - 08:47, 4. Dez. 2018
- *[[Hans Humenberger]]:3 KB (315 Wörter) - 07:14, 13. Jul. 2016
- * [[Hans Humenberger|Humenberger, H.]]; [[Hans-Christian Reichel|Reichel, H.-Ch.]]: Fundamentale Ideen der…7 KB (760 Wörter) - 09:03, 16. Okt. 2018
- Mathematikdidaktiker Hans Humenberger geht davon aus, dass „die Diskussion (3) Humenberger, 1997, S. 3.10 KB (1.213 Wörter) - 10:02, 12. Jul. 2022
- * Marvin Titz, [[Hans Humenberger]] und [[Johanna Heitzer]] (2022): Heftherausgeber von mathematik lehren 2393 KB (362 Wörter) - 17:14, 23. Okt. 2023
- | nachname = Humenberger <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | email = hans.humenberger@univie.ac.at <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->5 KB (506 Wörter) - 07:05, 28. Apr. 2016
- | begutachtet1 = Hans Humenberger <!-- Erstgutachter/in -->5 KB (610 Wörter) - 16:48, 20. Apr. 2021
- …litätsbezug im Mathematikunterricht“. Gemeinsam mit W. Herget. In: Büchter/Humenberger/Hußmann/Prediger (Hrsg.), Realitätsnaher Mathematikunterricht – vom Fac5 KB (562 Wörter) - 23:13, 18. Nov. 2024
- | betreut1 = Hans Humenberger <!-- Erstbetreuer/in -->7 KB (873 Wörter) - 11:19, 17. Apr. 2014
- | begutachtet2 = Hans Humenberger <!-- Zweitgutachter/in -->7 KB (875 Wörter) - 17:02, 20. Apr. 2021
- Zentrale Ideen der numerischen Mathematik - Vorschlag eines Katalogs und unterrichtliche Umsetzungen| begutachtet = Johanna Heitzer, Hans Humenberger6 KB (811 Wörter) - 13:09, 7. Nov. 2021
- …s – Festschrift für Hans-Wolfgang Henn (Hg. mit [[Andreas Bücher]], [[Hans Humenberger]], [[Susanne Prediger]]), Hildesheim: Franzbecker, 2007. …icht – vom Fach aus und für die Praxis (Hg. mit [[Andreas Bücher]], [[Hans Humenberger]], [[Susanne Prediger]]), Hildesheim: Franzbecker17 KB (2.160 Wörter) - 21:03, 18. Mai 2017
- …en und anwendungsorientierten Mathematikunterricht in der Sek. I. In: Hans Humenberger und Berthold Schuppar (Hg.): Neue Materialien für einen realitätsbezogene …für "Schüler experimentieren" und den Mathematikunterricht. Erscheint in: Humenberger, Hans, Bracke, Martin (Hrsg.): Neue Materialien für einen realitätsbezoge29 KB (3.740 Wörter) - 09:52, 20. Jun. 2023
- 12 KB (1.356 Wörter) - 12:43, 21. Mai 2017
- …Rechnereinsatz auf neuen Wegen. In: [[Andreas Büchter|Büchter, Andreas]]; Humenberger, Hans; [[Stephan Hußmann|Hußmann, Stephan]]; Prediger, Susanne (Hg.): Rea12 KB (1.522 Wörter) - 16:35, 22. Dez. 2016
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)