Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …eren. In: Keller, S., & Reintjes, C. (Hrsg.). ''Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische B …richt. In: Keller, S., & Reintjes, C. (Hrsg). ''Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische B
    6 KB (780 Wörter) - 10:13, 3. Aug. 2018
  • …he Kompetenzen und Schwierigkeitseinschätzungen als Facette diagnostischer Kompetenz"
    2 KB (260 Wörter) - 19:38, 14. Okt. 2017
  • …utlich schwächere Leistungen aufwiesen, standen sie bei der mathematischen Kompetenz nur in spezifischen Bereichen hinter den Leistungen ihrer Mitschüler ohne
    3 KB (314 Wörter) - 11:42, 6. Mai 2014
  • * Performanz - Kompetenz - Reflexion Zur Teilstudie "Performanz - Kompetenz - Reflexion":
    5 KB (494 Wörter) - 21:15, 18. Mai 2017
  • …en ist die Befriedigung der psychologischen Grundbedürfnisse nach erlebter Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit zentral. …eigen problematisches Erleben vor allem mit Bezug auf die Bedürfnisse nach Kompetenz und Autonomie. Neben dem wahrgenommenen Druck werden Schwierigkeiten mit de
    4 KB (506 Wörter) - 08:23, 16. Okt. 2018
  • * 2008 Habilitation "Motivation als Teil der professionellen Kompetenz von Lehrkräften" FU Berlin
    2 KB (237 Wörter) - 20:37, 10. Jun. 2017
  • …zügen. In: Blömeke, S., Kaiser, G. & Lehmann, R. (Hrsg.). ''Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer – Wissen, Überzeugungen und Lerngelege …äfte. In: Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (Hrsg.). ''Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer – Wissen, Überzeugungen und Lerngelege
    12 KB (1.542 Wörter) - 07:12, 24. Nov. 2016
  • *Dunekacke, S. (2015). Erfassung mathematikdidaktischer Kompetenz von angehenden Erzieher/-innen: Theoretische Überlegungen und methodisches …15). Validierung eines Leistungstests zur Erfassung mathematikdidaktischer Kompetenz angehender frühpädagogischer Fachkräfte durch die videogestützte Erhebu
    4 KB (523 Wörter) - 15:37, 28. Apr. 2017
  • Wissenschaftliche Kompetenz in Sachen Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft bestimmen die besondere…
    2 KB (267 Wörter) - 13:34, 2. Nov. 2015
  • [[Strukturelle Zusammenhänge der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden]] (2011)
    2 KB (253 Wörter) - 15:27, 16. Jul. 2016
  • …d ihre Besonderheit in der deutschen Hochschullandschaft: ihre spezifische Kompetenz für die kulturelle Diversität des Ostseeraums sowie für die nord- und os
    2 KB (289 Wörter) - 13:32, 2. Nov. 2015
  • …Die [[Kompetenz]] zur mentalen [[Modellbildung]] und -operation sowie die Kompetenz, mit mathematischen (multiplen) Repräsentationen flexibel umzugehen, sind
    7 KB (759 Wörter) - 18:20, 23. Apr. 2014
  • …thematik – Theoretische und empirische Konkretisierung einer fundamentalen Kompetenz'''
    3 KB (337 Wörter) - 10:53, 6. Mai 2014
  • …rungsbezogenen und zugleich curricular validen Modells der professionellen Kompetenz von Erzieherinnen zur Förderung mathematischer Fähigkeiten im Kindergarte …r/New York/München/Berlin: Waxmann</ref>). Daher kommt der professionellen Kompetenz von Erzieherinnen und Erziehern eine besondere Rolle zu, die in Aus- und We
    7 KB (930 Wörter) - 13:49, 19. Jan. 2017
  • …, Durchhardt, C., Ehmke, T., & Heinze, A. (2011). Erfassung mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern. In: Haug, R., & [[Lars Holzäpfel|Holzäpfel, L.]] …e Nutzung von Mathematik im Alltag und ihr Zusammenhang mit mathematischer Kompetenz bei Erwachsenen. In: Haug, R., [[Lars Holzäpfel|Holzäpfel, L.]] (Hrsg.):
    18 KB (2.294 Wörter) - 10:33, 8. Nov. 2016
  • …Wissen ist für die praktische Anwendung der Software und die diagnostische Kompetenz der Lehrkräfte, die Schüler bei der Arbeit mit der Software unterstützen Im zweiten Teil dieser Arbeit werden die Ergebnisse einer Fallstudie zur [[Kompetenz]] von Studierenden beim Bearbeiten von stochastischen Simulations- und Mode
    7 KB (842 Wörter) - 22:21, 24. Apr. 2014
  • …, Durchhardt, C., Ehmke, T., & Heinze, A. (2011). Erfassung mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern. In: Haug, R., & [[Lars Holzäpfel|Holzäpfel, L.]] …e Nutzung von Mathematik im Alltag und ihr Zusammenhang mit mathematischer Kompetenz bei Erwachsenen. In: Haug, R., [[Lars Holzäpfel|Holzäpfel, L.]] (Hrsg.):
    6 KB (695 Wörter) - 15:21, 27. Okt. 2016
  • Mathematische Kompetenz ist neben den Kompetenzen im Lesen und Schreiben die grundlegende Vorausset
    4 KB (428 Wörter) - 11:12, 6. Mai 2014
  • …ung/projekte/ Flexibler Skizzengebrauch - 'Darstellen' als Prozessbezogene Kompetenz in Mathematik] (abgeschlossenes Dissertationsprojekt)
    4 KB (448 Wörter) - 00:20, 26. Nov. 2018
  • …gkeitsprofil für angehende Lehrkräfte im Bereich allgemeiner pädagogischer Kompetenz (in Vorbereitung). …gkeitsprofil für angehende Lehrkräfte im Bereich allgemeiner pädagogischer Kompetenz. In: Eilerts, K.; Hilligus, A. H.; Kaiser, G. & [[Peter Bender|Bender, P.]]
    9 KB (1.171 Wörter) - 14:23, 30. Mai 2017
  • …-Projekt „Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz bei Lehramtsstudierenden"]
    5 KB (565 Wörter) - 10:39, 1. Jul. 2014
  • …d, M., Jordan, A. & Ulfig, F. (2006): Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. In: [[PISA]]-Konsortium Deutschla …Jordan, A., Senkbeil, M., Ulfig, F. & Carstensen, C. (2005): Mathematische Kompetenz im Ländervergleich. In: PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.): PISA 2003. De
    12 KB (1.503 Wörter) - 12:58, 31. Mai 2017
  • …zum Thema Größen? Untersuchungen zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenz im Grundschulalter im Rahmen von IGLU]]
    3 KB (313 Wörter) - 07:19, 13. Jul. 2016
  • …wicklung greift Forschungserkenntnisse zum Verständnis von professioneller Kompetenz von Lehrpersonen und zur Gestaltung von Professionalisierungsprozessen auf
    3 KB (392 Wörter) - 11:23, 25. Mai 2021
  • …onen naturwissenschaftlicher Bildung und Erfassung naturwissenschaftlicher Kompetenz
    4 KB (444 Wörter) - 15:14, 27. Okt. 2016
  • …che Beschreibung und konstruktive Förderung am Beispiel der mathematischen Kompetenz des Modellierens“ (2007-2008, Rektoratsmittel der Universität Bielefeld …aktivierendem Mathematikunterricht und der Entwicklung von mathematischer Kompetenz:
    11 KB (1.334 Wörter) - 20:42, 10. Jun. 2017
  • …J. (2004). Förderung des selbstregulierten Lernens als fächerübergreifende Kompetenz. Essener Unikate, 24, 46-55. …J. (2001). Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz: Konzeption und erste Resultate aus einer Schulleistungsstudie. Zeitschrift
    14 KB (1.769 Wörter) - 08:53, 16. Feb. 2017
  • …ie begründete Vermutung, dass sich Erwachsene womöglich hinsichtlich ihrer Kompetenz im Prozentrechnen berufsgruppenspezifisch unterscheiden. Als Messinstrument
    4 KB (421 Wörter) - 14:17, 30. Mär. 2015
  • …s Denken. Theoretische und empirische Konkretisierung einer mathematischen Kompetenz <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet
    4 KB (465 Wörter) - 09:23, 8. Mär. 2024
  • …u, A., Notarp, H. & Fischer, H. E. (2007). Die Modellierung physikalischer Kompetenz und ihrer Entwicklung, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften; J …iering, T., & Fischer, H. E. (eingereicht). Die Entwicklung physikalischer Kompetenz am Beispiel des Energiekonzepts. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissens
    8 KB (966 Wörter) - 07:27, 24. Nov. 2016
  • | dissertation = Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden - Eine Analyse der strukturellen Zusamme * Schwarz, B. (2013). ''Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden - Eine Analyse der strukturellen Zusamme
    8 KB (984 Wörter) - 19:09, 10. Mai 2017
  • :Die numerische Kompetenz von Vorschulkindern - Theoretische Modelle und empirische Befunde
    4 KB (396 Wörter) - 07:19, 13. Jul. 2016
  • * Förderung der kommunikativen Kompetenz von Schülern einer sechsten Klasse am Beispiel von Konstruktionsbeschreibu
    4 KB (517 Wörter) - 19:39, 17. Apr. 2017
  • *Sjuts, Johann (2008): Diagnostik in Mathematik. Aufbau diagnostischer Kompetenz durch Mini-Forschung zur Metakognition beim mathematischen Denken. Leer 200 *Sjuts, Johann (2005): Diagnostische und didaktische Kompetenz auf Forschungsbasis: das Beispiel [[Zahlenmauern]]. In: Kretzer, Hartmut &
    16 KB (1.853 Wörter) - 09:54, 23. Okt. 2016
  • …, Cognitive Load Theorie, Understanding by Design, Constructive Alignment, Kompetenz-, Handlungs- und Konzeptorientierung sowie Transferlernen) einen theoretisc
    4 KB (468 Wörter) - 08:19, 27. Aug. 2023
  • …tungen und schafft Corporate Identity. Unser Erfolg hat viele Komponenten: Kompetenz im Spezialfach, Sprechfähigkeit zu den Nachbardisziplinen, Teamgeist über
    5 KB (572 Wörter) - 13:38, 2. Nov. 2015
  • …eschreibungen, Beobachtungshilfen und Schülerdokumenten kann diagnostische Kompetenz gefeilt werden und neues zu Förderhinweise für alle Schülerinnen und Sch
    4 KB (395 Wörter) - 17:47, 9. Nov. 2021
  • * interkulturelle Kompetenz
    5 KB (667 Wörter) - 13:40, 2. Nov. 2015
  • *2002 - 2003 Medienpädagogische Kompetenz für Lehramtsstudierende und LehrerInnen (MekoLLi)E-Learning-Consortium Ham …ng –Theoretische und empirische Fundierung am Beispiel medienpädagogischer Kompetenz, Habilitation
    10 KB (1.109 Wörter) - 11:35, 20. Apr. 2016
  • *Die Schülerinnen und Schüler sollen die Kompetenz entwickeln, statistische Erhebungen zu planen.
    6 KB (660 Wörter) - 10:37, 28. Feb. 2018
  • …richt zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern einen breit gefächerten [[Kompetenz]]erwerb (z.B. [[mathematisch denken]], [[mathematisch argumentieren]] oder
    6 KB (737 Wörter) - 17:53, 23. Apr. 2014
  • …sondere '''Beiträge zum Fach Mathematik mit dem Schwerpunkt 'Diagnostische Kompetenz'''', die sich auf fachwissenschaftlich oder fachdidaktisch verortete Reflex
    5 KB (592 Wörter) - 23:56, 11. Nov. 2017
  • *Entwicklung mathematischer Kompetenz
    5 KB (549 Wörter) - 20:26, 14. Mai 2017
  • *Sjuts, Johann (2008): Diagnostik in Mathematik. Aufbau diagnostischer Kompetenz durch Mini-Forschung zur Metakognition beim mathematischen Denken. Leer 200
    5 KB (621 Wörter) - 08:52, 18. Mai 2016
  • …atorischen Argumenten. In erster Linie waren es aber Begründungen, die die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler dieser Schulart für den Umgang mit diesen S
    6 KB (833 Wörter) - 12:37, 10. Jul. 2014
  • ;Kompetenz und Heterogenität
    7 KB (797 Wörter) - 11:27, 22. Apr. 2014
  • …, Suhl, U., Hoth, J., & Döhrmann, M. (2015). Wie situationsbezogen ist die Kompetenz von Lehrkräften? Zur Generalisierbarkeit der Ergebnisse von videobasierten
    5 KB (611 Wörter) - 12:57, 28. Aug. 2022
  • :'''Diagnostische Kompetenz – ein zentrales aber noch wenig geklärtes Konstrukt'''
    5 KB (628 Wörter) - 07:14, 30. Jul. 2018
  • * Entwicklung mathematischer Kompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in der Grundschul
    6 KB (690 Wörter) - 11:58, 15. Sep. 2016
  • …ichards, S., Vock, M., Pant, H. A. & Köller, O. (im Druck). Diagnostische Kompetenz von Englischlehrkräften bei der Bewertung von Schülerleistungen mit Hilf
    5 KB (663 Wörter) - 09:39, 23. Okt. 2016

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)