Seiten mit den wenigsten Versionen

Unten werden bis zu 250 Ergebnisse im Bereich 151 bis 400 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Kooperatives Lernen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Primarstufe : Lernerfolg, Lernfreude und Elaborationsniveau im Gruppenpuzzle‏‎ (1 Bearbeitung)
  2. Eine rechnerunterstützte Lern- und Arbeitsumgebung für Blinde‏‎ (1 Bearbeitung)
  3. Vorwissen als nötige Voraussetzung und potentieller Störfaktor beim mathematischen Modellieren‏‎ (1 Bearbeitung)
  4. Konferenzen/2017/1‏‎ (1 Bearbeitung)
  5. ICEM 1 - 1st International Congress of Ethnomathematics‏‎ (1 Bearbeitung)
  6. Konferenzen/2020/5‏‎ (1 Bearbeitung)
  7. Konferenzen/2019/11‏‎ (1 Bearbeitung)
  8. Renate Tobies‏‎ (1 Bearbeitung)
  9. Symposium „Lernen digital“ 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  10. Bedeutsame Geometrie in der Grundschule — aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes‏‎ (1 Bearbeitung)
  11. Theorie und Rechtfertigung‏‎ (1 Bearbeitung)
  12. Heinrich Abel/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  13. Profile indonesischer Schüler beim Umgang mit Algorithmen und ihre Analyse‏‎ (1 Bearbeitung)
  14. ZKSB 2017 - ZEIT-Konferenz Schule & Bildung: Alles digital?! - Wie guter MINT-Unterricht gelingen kann‏‎ (1 Bearbeitung)
  15. Normative Modellierung im Mathematikunterricht. Bildungspotenzial, exemplarische Sachkontexte und Lernumgebungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  16. Prinzip der immanenten Wiederholung‏‎ (1 Bearbeitung)
  17. SAARMSTE 2018 - 26th Conference of the Southern African Association for Research in Mathematics, Science and Technology Education‏‎ (1 Bearbeitung)
  18. Ausbilden von Rechenkönnen im Mathematikunterricht der unteren Klassen‏‎ (1 Bearbeitung)
  19. Didaktische Beziehungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht der Oberstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  20. ICTCM 2018 - 30th International Conference on Technology in Collegiate Mathematics‏‎ (1 Bearbeitung)
  21. Weiterentwicklung der Unterrichtskultur im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I - ein Unterrichtsentwicklungsprojekt aus fachdidaktischer Perspektive‏‎ (1 Bearbeitung)
  22. Elterliches Engagement und Lern- & Leistungsemotionen‏‎ (1 Bearbeitung)
  23. MAVI27 - The 27th Conference of Math­em­at­ical Views‏‎ (1 Bearbeitung)
  24. Thomas Schiller‏‎ (1 Bearbeitung)
  25. Selbstkonzepte in altersgemischten Lerngruppen : eine Längsschnittstudie mit Kontrollgruppen in der Sekundarstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  26. Verwendung von Aufgaben in Einführungsphasen des Mathematikunterrichts‏‎ (1 Bearbeitung)
  27. Projektorientierter Mathematikunterricht : Anregungen zum entdeckenden Lernen und Problemlösen‏‎ (1 Bearbeitung)
  28. Konferenzen/2017/10‏‎ (1 Bearbeitung)
  29. Mathematische Denkstile – Ergebnisse eine empirischen Untersuchung‏‎ (1 Bearbeitung)
  30. Konferenzen/2020/6‏‎ (1 Bearbeitung)
  31. André Falk‏‎ (1 Bearbeitung)
  32. Konferenzen/2019/12‏‎ (1 Bearbeitung)
  33. Gruppen mit abgeschwächter Normalteilertransitivität‏‎ (1 Bearbeitung)
  34. Handlung - Vorstellung - Formalisierung‏‎ (1 Bearbeitung)
  35. Lena Florian‏‎ (1 Bearbeitung)
  36. Probleme der Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an den zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen der Deutschen Demokratischen Republik‏‎ (1 Bearbeitung)
  37. ICMELS 2018 - 20th International Conference on Mathematics Education and Learning Sciences‏‎ (1 Bearbeitung)
  38. Beliefs von Lehrkräften zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Lernen‏‎ (1 Bearbeitung)
  39. Über einige Grundlagen und Möglichkeiten weltanschaulich-philosophischer Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  40. Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das geometrische Konstruieren im virtuellen Raum‏‎ (1 Bearbeitung)
  41. Mathematische Bildung in der Blindenpädagogik - Probleme und Veranschaulichungsmedien beim Mathematiklernen Blinder mit einem Lösungskonzept im Bereich geometrischer Grundbildung‏‎ (1 Bearbeitung)
  42. Möglichkeiten der Vorhersage der Mathematiknote. Eine empirische Untersuchung an Schülern der allgemeinbildenden höheren Schulen und des 1. und 2. Klassenzuges der Hautschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  43. Alexander Karney‏‎ (1 Bearbeitung)
  44. Ganzheitlichkeit als ein Grundprinzip für den (Mathematik-)Unterricht : theoretische Analyse und Anwendungsbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der neurodidaktischen Sichtweise‏‎ (1 Bearbeitung)
  45. ICMEFP 15 - 15th International Conference of the Mathematics Education for the Future Project‏‎ (1 Bearbeitung)
  46. Die Entwicklung funktionalen Denkens in der Sekundarstufe I : vergleichende Analysen und empirische Studien zum Mathematikunterricht in Deutschland und Frankreich‏‎ (1 Bearbeitung)
  47. Konferenzen/2017/11‏‎ (1 Bearbeitung)
  48. Konferenzen/2020/8‏‎ (1 Bearbeitung)
  49. Rita Helbig‏‎ (1 Bearbeitung)
  50. Über Differentialgleichungen der Fuchsschen Klasse mit zweigliedriger Rekursionsformel‏‎ (1 Bearbeitung)
  51. Notwendigkeit und Möglichkeiten der Unterstützung des Aneignungsprozesses der Schüler im Fach Mathematik durch unterrichtsergänzende Rundfunk- und Fernsehsendungen: eine Studie zur Sendeplanung‏‎ (1 Bearbeitung)
  52. Algorithmen und Programmierung im Geometrieunterricht der Klassenstufen 5 bis 7‏‎ (1 Bearbeitung)
  53. Ein Modell der mathematischen Begabung und seine Anwendung auf die Begabungsfindung und -förderung - dargestellt am Beispiel der Klassenstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  54. Wolfgang Fraunholz‏‎ (1 Bearbeitung)
  55. MINT-Grundschullehrer/innen Tag‏‎ (1 Bearbeitung)
  56. Symposium "Rolle der Mathematik in den INT-Fächern"‏‎ (1 Bearbeitung)
  57. Untersuchungen zum Aufbau der Ähnlichkeitsgeometrie und Schlußfolgerungen daraus für die Arbeit mit Schülern‏‎ (1 Bearbeitung)
  58. Bianca Beer‏‎ (1 Bearbeitung)
  59. Wolfgang Schlöglmann‏‎ (1 Bearbeitung)
  60. Verlaufsformen der Entwicklung des Rechenbuchs der deutschen Volksschule - aufgezeigt an ausgewählten Beispielen des Rechenbuchs aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert‏‎ (1 Bearbeitung)
  61. Alexander Roppelt‏‎ (1 Bearbeitung)
  62. Untersuchungen zu Zielen und Inhalten sowie zur methodischen Behandlung von Elementen der räumlichen Geometrie im Rahmen einer perspektivischen Weiterentwicklung des Geometrielehrganges‏‎ (1 Bearbeitung)
  63. Julia Bruns/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  64. Mario Poethke‏‎ (1 Bearbeitung)
  65. Über die Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Schüler elfter Klassen im Beweisen, untersucht am Beispiel der Differentialrechnung und der vollständigen Induktion‏‎ (1 Bearbeitung)
  66. Kim-Alexandra Rösike‏‎ (1 Bearbeitung)
  67. Integration digitaler, kollaborativer Lernwerkzeuge in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  68. Kathrin Spies‏‎ (1 Bearbeitung)
  69. Untersuchungen zur Entwicklung einer didaktisch-methodischen Gesamtkonzeption im Lehrgebiet Statistik unter Nutzung eines vorliegenden Lernprogramms im Rahmen der Fachschulausbildung von Ökonomen‏‎ (1 Bearbeitung)
  70. Schülerlabore als interessefördernde außerschulische Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Oberstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  71. Mathematik und Wirtschaft. Eine Untersuchung über das Verhältnis zwischen Entwicklungen im Mathematikunterricht und wirtschaftlichen Veränderungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  72. Zur Didaktik des Folgenbegriffs‏‎ (1 Bearbeitung)
  73. Computerbasierte Vermittlung transferierbaren Fertigkeitswissens zur Lösung mathematischer Textaufgaben‏‎ (1 Bearbeitung)
  74. Musterseite‏‎ (1 Bearbeitung)
  75. Dr.-Salvador-Allende-Grundschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  76. Papierfalten‏‎ (1 Bearbeitung)
  77. Grundvorstellungen der Division (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  78. Sprache im Geometrieunterricht der Grundschule : eine qualitative Studie anhand der verbalen Handlungsanleitung zur Herstellung des Kantenmodells eines Würfels in den Jahrgangsstufen 2 bis 4‏‎ (1 Bearbeitung)
  79. Entwicklungen von Divisionsverständnissen bei Kindern in der Grundschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  80. Konferenzen/2014/10‏‎ (1 Bearbeitung)
  81. Schülerkonzepte zur Analytischen Geometrie : mathematikhistorische, epistemologische und empirische Untersuchungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  82. Konferenzen/2017/12‏‎ (1 Bearbeitung)
  83. Zur muttersprachlichen Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht: Untersuchung auf Klassenstufe 5 als Beitrag zur Verwirklichung der Aufgaben muttersprachlicher Bildung und Erziehung im Unterricht eines Faches‏‎ (1 Bearbeitung)
  84. Konferenzen/2020/9‏‎ (1 Bearbeitung)
  85. Das Sammelbuch: Konzept und Fallstudie zum activ-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  86. Anwendung stabiler Homotopie bie Existenzsätzen für nichtlineare Gleichungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  87. MINT-Tagung 2017‏‎ (1 Bearbeitung)
  88. Vorstellungen von Studierenden zum Wesen der Mathematikdidaktik (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  89. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang - Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie‏‎ (1 Bearbeitung)
  90. Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht unter dem Aspekt vereinfachter Annahmen bei der mathematischen Beschreibung der Sachverhalte‏‎ (1 Bearbeitung)
  91. Von Pythagoras zu Pascal - fünf Lehrstücke der Mathematik als Bildungspfeiler im Gymnasium‏‎ (1 Bearbeitung)
  92. Aktion und Reflexion - Lehrerfortbildung aus international vergleichender Perspektive‏‎ (1 Bearbeitung)
  93. Learning to Teach Realistic Mathematics in Vietnam‏‎ (1 Bearbeitung)
  94. Lernschwierigkeiten in der Mathematik : eine Untersuchung über die Schwierigkeiten griechischer Schüler und Schülerinnen in der schriftlichen Division sowie über die Evaluation unterrichtlicher Fördermaßnahmen‏‎ (1 Bearbeitung)
  95. Moritz Walz‏‎ (1 Bearbeitung)
  96. Möglichkeiten zur Befähigung der Schüler zum selbständigen Wissenserwerb aus Literatur in einem fakultativen mathematischen Kurs der Klasse 9‏‎ (1 Bearbeitung)
  97. Zur Didaktik des begrifflichen Denkens in der Geometrieausbildung‏‎ (1 Bearbeitung)
  98. Zentrale Vorplanung und problemhafte Gestaltung des Mathematikunterrichts: (ein Beitrag zur Diskussion über die Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in der DDR)‏‎ (1 Bearbeitung)
  99. KonfBD18 - Konferenz Bildung Digitalisierung 2018‏‎ (1 Bearbeitung)
  100. Wilhelm Schipper/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  101. Der Unterrichtsinhalt : Analysen am Beispiel von Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 6‏‎ (1 Bearbeitung)
  102. Zur visuellen Strukturierungsfähigkeit von Grundschulkindern – Epistemologische Grundlagen und empirische Fallstudien zu kindlichen Strukturierungsprozessen mathematischer Anschauungsmittel‏‎ (1 Bearbeitung)
  103. Sabrina Schwarzmeier‏‎ (1 Bearbeitung)
  104. BAK‏‎ (1 Bearbeitung)
  105. Ingmar Lehmann‏‎ (1 Bearbeitung)
  106. Antonius Warmeling‏‎ (1 Bearbeitung)
  107. Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht. Analyse gemeinsamer Lernsituationen in geometrischen Lernumgebungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  108. Online verfügbar‏‎ (1 Bearbeitung)
  109. Marja van den Heuvel-Panhuizen‏‎ (1 Bearbeitung)
  110. Welchen Einfluss können Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung haben?‏‎ (1 Bearbeitung)
  111. Konferenzen/2014/8‏‎ (1 Bearbeitung)
  112. Adrian Schlotterer‏‎ (1 Bearbeitung)
  113. Konferenzen/2018/1‏‎ (1 Bearbeitung)
  114. Konferenzen/2020/11‏‎ (1 Bearbeitung)
  115. Singulär projektiv-metrische und Hjelmslevsche Geometrie‏‎ (1 Bearbeitung)
  116. Kerstin Hein/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  117. Der Mathematikunterricht an den hoeheren Schulen Oesterreichs. Eine theoretisch-empirische Situationsanalyse‏‎ (1 Bearbeitung)
  118. Propotionale und antiproportionale Textaufgaben‏‎ (1 Bearbeitung)
  119. Mathematische Schülerwettbewerbe‏‎ (1 Bearbeitung)
  120. Mathematik und ihre Verwendung - eine Analyse von Schulbüchern‏‎ (1 Bearbeitung)
  121. MCG 2019 - 11th International Conference Mathematical Creativity and Giftedness‏‎ (1 Bearbeitung)
  122. Mutfried Hartmann/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  123. Alexander Renkl‏‎ (1 Bearbeitung)
  124. Zum Ausbilden von Rechenfertigkeiten im Addieren und Subtrahieren mit natürlichen Zahlen bis 100‏‎ (1 Bearbeitung)
  125. EMF 2018 - Espace Mathématique Francophone‏‎ (1 Bearbeitung)
  126. Erwerb und Transfer von Alltagsstrategien im Umgang mit Geld - unterrichtspraktische Erprobung und Evaluation eines Simulationstrainings für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung‏‎ (1 Bearbeitung)
  127. Mikko Vasko‏‎ (1 Bearbeitung)
  128. Zum Arbeiten mit arithmetischen Schüleraufgaben im Mathematikunterricht der Unterstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  129. Emotionales Erleben in Mathematik : Entwicklung von Selbstberichtskalen für das Vor- und frühe Grundschulalter‏‎ (1 Bearbeitung)
  130. Zur Struktur von Lehrplänen und deren Wirkung auf die Lehrkräfte‏‎ (1 Bearbeitung)
  131. Das Problem einer kategorialen Bildung im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  132. Eva-Maria Kabisch‏‎ (1 Bearbeitung)
  133. Link‏‎ (1 Bearbeitung)
  134. Fehlvorstellungen Mathematikstudierender zur bedingten Wahrscheinlichkeit und stochastischen Unabhängigkeit. (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  135. Lara Gayer‏‎ (1 Bearbeitung)
  136. Susanne Podworny‏‎ (1 Bearbeitung)
  137. Konferenzen/2018/12‏‎ (1 Bearbeitung)
  138. An Attempt to Design Instructional Techniques in Mathematics to Accommodate Different Patterns of Mental Ability‏‎ (1 Bearbeitung)
  139. Konferenzen/2020/12‏‎ (1 Bearbeitung)
  140. Andreas Pallack/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  141. Mathematics Subject Classification: 97—Mathematics education‏‎ (1 Bearbeitung)
  142. Mathematische Kompetenzen von Industriekaufleuten in der beruflichen Erstausbildung (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  143. Die Abhängigkeit des Problemlöseverhaltens vom Darstellungsmodus‏‎ (1 Bearbeitung)
  144. Wie gut bereitet der Stochastikunterricht auf Alltag, Studium und Berufsleben vor?‏‎ (1 Bearbeitung)
  145. ICMME 2018 - International Conference on Mathematics and Mathematics Education‏‎ (1 Bearbeitung)
  146. MES 10 - International Mathematics Education and Society Conference 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  147. Räumliches Vorstellungsvermögen. Komponenten, geschlechtsspezifische Differenzen, Relevanz, Entwicklung und Realisierung in der Realschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  148. Wie soll das Arbeiten mit Funktionen im Mathematikunterricht der DDR unter besonderer Berücksichtigung der langfristigen kontinuierlichen Entwicklung reichhaltiger Vorstellungen vom Funktionsbegriff weiterentwickelt werden?‏‎ (1 Bearbeitung)
  149. GEBF-Jahrestagung 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  150. Beweisprozesse von Studierenden‏‎ (1 Bearbeitung)
  151. Der Bewegungsbegriff in der neueren Geometrie und seine Adaption im elementaren Geometrieunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  152. Grundbildung durch Grundvorstellungen: Theoretische Grundlagen und didaktischen Analysen zur Erfassung mathematischer Leistungen in der Sekundarstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  153. Das Arbeiten mit Koordinatensystemen und Vektoren im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  154. Das nachsichtslose Einprägenwollen hilft zu nichts : vom Rechnen zur Mathematik in der höheren Mädchenbildung im 19. und frühen 20. Jahrhundert‏‎ (1 Bearbeitung)
  155. Learning Strategies in Engineering Mathematics - Conceptualisation, Development, and Evaluation of MP^2-Mathe/Plus‏‎ (1 Bearbeitung)
  156. Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung in einem forschenden Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  157. L'Aquisition de la notion de convergence des suites numériques dans l'Enseignement Supérieur. Divers articles de Mathématiques‏‎ (1 Bearbeitung)
  158. Technischen Universität Chemnitz‏‎ (1 Bearbeitung)
  159. Ekaterina Kaganova‏‎ (1 Bearbeitung)
  160. Wagenschein und Lehrkunst in mathematischen Exempeln : Entwicklung, Erprobung und Analyse dreier Lehrstücke für den Geometrieunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  161. Kooperative Qualitätsentwicklung in Schulnetzwerken : eine empirische Studie am Beispiel des BLK-Programms "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" (SINUS)‏‎ (1 Bearbeitung)
  162. Zur Ausbildung von Lerntätigkeit im Planimetrieunterricht der Klasse 6‏‎ (1 Bearbeitung)
  163. Mathematische Strukturen verstehen – Individuelle Erkenntnisse im inklusiven Mathematikunterricht gemeinsam ordnen (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  164. Konferenzen/2015/3‏‎ (1 Bearbeitung)
  165. VaRiM-Verständnis arithmetischer Rechenkompetenzen im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  166. Konferenzen/2018/11‏‎ (1 Bearbeitung)
  167. Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  168. Konferenzen/2019/1‏‎ (1 Bearbeitung)
  169. Textaufgaben grafisch darstellen. Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsmaßnahme‏‎ (1 Bearbeitung)
  170. ILTB 2018 - 11. Informatiklehrertag Bayern (ILTB)‏‎ (1 Bearbeitung)
  171. Rebecca Klose‏‎ (1 Bearbeitung)
  172. Alfred Vermandel‏‎ (1 Bearbeitung)
  173. Einheiten in algebraischen Funktionen- und Zahlkörpern‏‎ (1 Bearbeitung)
  174. Graphische Veranschaulichungen im Prozess der Aneignung mathematischen Wissens und Könnens‏‎ (1 Bearbeitung)
  175. Friedrich Fröbel : der Romantiker als Mathematiker‏‎ (1 Bearbeitung)
  176. DMV-Jahrestagung 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  177. Luisa Wagner‏‎ (1 Bearbeitung)
  178. Die Förderung der Modellierungsfähigkeit im Mathematikunterricht der Grundschule : der Einfluss alltagsnaher und abstrakt-symbolischer Handlungsorientierung auf die mathematische Modellierungsfähigkeit und die Lernmotivation von Grundschulkindern‏‎ (1 Bearbeitung)
  179. Lernprozesse von qualifikationsheterogenen Grundschullehrkräften im Bereich der Stochastik - Studie zur Professionalisierung durch Fortbildung.‏‎ (1 Bearbeitung)
  180. Selbst- und fremdeingeschätztes Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihre Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  181. Julia Rasche‏‎ (1 Bearbeitung)
  182. Didaktische Modelle mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts und ihre Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit‏‎ (1 Bearbeitung)
  183. Die Führungstätigkeit des Direktors zur Sicherung soliden Wissens und Könnens bei allen Schülern, nachgewiesen im Mathematik- und Physikunterricht der Klassenstufen 9 und 10‏‎ (1 Bearbeitung)
  184. Einschätzung der Ausbildung und Methodik des Mathematikunterrichts an Universitäten und Hochschulen der DDR und Schlußfolgerungen für die methodische Ausbildung von Mathematiklehrern in der DRV‏‎ (1 Bearbeitung)
  185. The influence of gender, religion, grade, class-type, and religiosity on mathematical learning in the Israeli junior high school‏‎ (1 Bearbeitung)
  186. Sebastian Wartha/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  187. Eignet sich die semi-konkrete Darstellungsform Pfeilsprache als nonverbale Kommunikationsmöglichkeit im aktiv-entdeckenden Mathematikunterricht?‏‎ (1 Bearbeitung)
  188. Zur Medienabhängigkeit des räumlichen Vorstellungsvermögens bei Schülern eines ersten Schuljahres — Bericht über eine empirische Untersuchung‏‎ (1 Bearbeitung)
  189. Möglichkeiten und Grenzen von Innovationen im Lehrplan : evaluiert am Beispiel der Jahrgangsstufe 6 im Fach Mathematik‏‎ (1 Bearbeitung)
  190. Hans Kratz‏‎ (1 Bearbeitung)
  191. Lehrerausbildungsstätte Chemnitz‏‎ (1 Bearbeitung)
  192. Structure in diversity : initiation into mathematical practice in classrooms from Germany, Hong Kong and the United States‏‎ (1 Bearbeitung)
  193. Wilfried Dutkowski‏‎ (1 Bearbeitung)
  194. Das profunde Verständnis fundamentaler Mathematik von Lehrkräften als Ausgangspunkt für eine Verbesserung der Unterrichtsqualität : eine empirische Analyse unter Einschluss eines länderübergreifenden Vergleichs‏‎ (1 Bearbeitung)
  195. Relationen zwischen Funktionen als Thema im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  196. Konferenzen/2015/4‏‎ (1 Bearbeitung)
  197. Untersuchungen zur Effektivierung von Schülertätigkeiten in Aufgabenbearbeitungsprozessen bei der Stoffneuerarbeitung im Mathematikunterricht der Abiturstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  198. Konferenzen/2018/10‏‎ (1 Bearbeitung)
  199. Konferenzen/2019/2‏‎ (1 Bearbeitung)
  200. Heike Hahn/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  201. CME 2018 - Contemporary Mathematics Education‏‎ (1 Bearbeitung)
  202. Zusammenhang zwischen Mannigfaltigkeitsstrukturen auf Basis und Totalraum sphärischer Faserung‏‎ (1 Bearbeitung)
  203. Peter Mahns‏‎ (1 Bearbeitung)
  204. Lehren des Beweisens im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  205. Grundlagen und Beispiele zur mathematischen Ausbildung der Diplomlehrer für Polytechnik: mathematische Linienführung in der Fachwissenschaftlichen Ausbildung‏‎ (1 Bearbeitung)
  206. Über die Unterschiedlichkeit kognitiver sowie metakognitiver Prozesse beim Bearbeiten von QuaDiPF-Aufgaben - empirische Untersuchungen mit Blickbewegungsanalysen‏‎ (1 Bearbeitung)
  207. Sokratische Gespräche als Lehr- und Forschungsmethode im Fach Mathematik‏‎ (1 Bearbeitung)
  208. Die Sicherung anwendungsbereiter Kenntnisse des mathematischen Schulstoffes durch den Einsatz programmierter Lehrmaterialien in der Ausbildung Methodik des Mathematikunterrichtes‏‎ (1 Bearbeitung)
  209. Bernhard Kutzler‏‎ (1 Bearbeitung)
  210. Zum Kopfrechnen in der Hauptschule : eine empirische Studie zu den Kopfrechenleistungen von Hauptschülern der Orientierungsstufe bei Aufgaben zur Multiplikation und Division mit evaluierter Unterrichtspraxis‏‎ (1 Bearbeitung)
  211. Gaby Heintz‏‎ (1 Bearbeitung)
  212. Theoretische Positionen und empirisch-analytische Untersuchungen zur Übergangsphase EOS/NVA-Hochschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  213. Komplexität des Anchored-Instruction-Ansatzes in seiner unterrichtspraktischen Realisation als Jasper-Woodbury-Serie‏‎ (1 Bearbeitung)
  214. Christoph Selter/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  215. Caren Feskorn‏‎ (1 Bearbeitung)
  216. Gesundheitliche Auswirkungen schulischen Unterrichts : untersucht am Beispiel des Mathematikunterrichts‏‎ (1 Bearbeitung)
  217. Die Bedeutung internaler Lernvoraussetzungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe am Beispiel ausgewählter Lerneinheiten. Ein Beitrag zu lernpsychologischen Implikationen von Ansätzen zum genetischen Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  218. Konferenzen/2015/6‏‎ (1 Bearbeitung)
  219. Sinnstiftender Mathematikunterrricht für Mädchen und Jungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  220. Einflüsse lehrergeführter Schüler-Interviews auf Schülereinschätzung und Unterrichtsunterstützung im Mathematikunterricht der Grundschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  221. Konferenzen/2018/9‏‎ (1 Bearbeitung)
  222. Katrin Hollendung‏‎ (1 Bearbeitung)
  223. ICMME 2017 - International Conference on Mathematics and Mathematics Education‏‎ (1 Bearbeitung)
  224. Konferenzen/2019/3‏‎ (1 Bearbeitung)
  225. Das Für und Wider angeleiteten Selbststudiums im Fachkabinett Mathematik, dargestellt an der Nebenfachausbildung von Mathematiklehrern‏‎ (1 Bearbeitung)
  226. “Is Mathematical Knowledge Certain? – Are You Sure?” Epistemological Beliefs of Pre-Service Teachers‏‎ (1 Bearbeitung)
  227. Studienabbruch und Studienfachwechsel in der Mathematik: Quantitative Bezifferung und empirische Untersuchung von Bedingungsfaktoren‏‎ (1 Bearbeitung)
  228. Inga Gebel‏‎ (1 Bearbeitung)
  229. Euklidische Geometrie‏‎ (1 Bearbeitung)
  230. Marcus Röhming‏‎ (1 Bearbeitung)
  231. Geschlechterdifferenzen und Mathematik - historisch-systematische Untersuchung des geschlechterdifferenzierenden Bildungswesens im Fachbereich "Mathematik" mit Stundentafelanalysen der Kantone Basel-Stadt und St. Gallen Ende 19. bis Ende 20. Jahrhunderts‏‎ (1 Bearbeitung)
  232. Antje Ehlert‏‎ (1 Bearbeitung)
  233. TIMSS 2 elaboriert - Eine didaktische Analyse von Schülerarbeiten im Ländervergleich Schweiz-Deutschland‏‎ (1 Bearbeitung)
  234. Themenorientierter Mathematikunterricht: Konzeption, Materialentwicklung und Beobachtung von Lernprozessen konkretisiert am Beispiel der Dezimalzahlen‏‎ (1 Bearbeitung)
  235. Denkstrukturen in Lösungsansätzen von Modellierungsaufgaben‏‎ (1 Bearbeitung)
  236. Brigitte Lutz-Westphal/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  237. Konferenzen/2016‏‎ (1 Bearbeitung)
  238. Motivationsförderung in der Schule - Konzeption und Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Mathematiklehrkräfte‏‎ (1 Bearbeitung)
  239. GEBF-Jahrestagung 2018‏‎ (1 Bearbeitung)
  240. Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen‏‎ (1 Bearbeitung)
  241. Eva Katharina Treiber‏‎ (1 Bearbeitung)
  242. Fachnähe in der zweiten Phase der Mathematiklehrerausbildung für Grundschulen und Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen von 1972 bis 1977: dargestellt am Beispiel des Regierungsbezirks Münster‏‎ (1 Bearbeitung)
  243. Determinanten der Ähnlichkeit von Schulnoten in verwandten Fächern. Eine empirische Untersuchung über die Gegenstände Mathematik und Physik/Chemie in zweiten Hauptschulklassen‏‎ (1 Bearbeitung)
  244. The Impact of Scale on Children's Spatial Thought‏‎ (1 Bearbeitung)
  245. Grundlegende Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Einsatz von Arbeitsmitteln im mathematischen Anfangsunterricht : theoretische Bezüge, Konkretisierung und Evaluation im Rahmen eines Unterrichtsprojekts in der 1. Jahrgangsstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  246. Ulrike Limke‏‎ (1 Bearbeitung)
  247. Ausbilden von Können im Lösen von Textaufgaben im Mathematikunterricht der Klasse 2‏‎ (1 Bearbeitung)
  248. Multimediale Lernumgebungen in der Mathematik : Konzeption, Entwicklung und Erprobung des Projekts MathePrisma‏‎ (1 Bearbeitung)
  249. Christoph Ratz‏‎ (1 Bearbeitung)
  250. Zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in einer antifaschistisch-demokratischen Etappe nach dem Sturz der faschistischen Regierung in Chile‏‎ (1 Bearbeitung)

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)