Seiten mit den wenigsten Versionen

Unten werden bis zu 250 Ergebnisse im Bereich 351 bis 600 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Konferenzen/2017/11‏‎ (1 Bearbeitung)
  2. Mathematische Kompetenzen von Industriekaufleuten in der beruflichen Erstausbildung (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  3. Susanne Podworny‏‎ (1 Bearbeitung)
  4. Konferenzen/2020/8‏‎ (1 Bearbeitung)
  5. Räumliches Vorstellungsvermögen. Komponenten, geschlechtsspezifische Differenzen, Relevanz, Entwicklung und Realisierung in der Realschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  6. Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht unter dem Aspekt vereinfachter Annahmen bei der mathematischen Beschreibung der Sachverhalte‏‎ (1 Bearbeitung)
  7. Wie soll das Arbeiten mit Funktionen im Mathematikunterricht der DDR unter besonderer Berücksichtigung der langfristigen kontinuierlichen Entwicklung reichhaltiger Vorstellungen vom Funktionsbegriff weiterentwickelt werden?‏‎ (1 Bearbeitung)
  8. MINT-Grundschullehrer/innen Tag‏‎ (1 Bearbeitung)
  9. Peter Mahns‏‎ (1 Bearbeitung)
  10. Kim-Alexandra Rösike‏‎ (1 Bearbeitung)
  11. Julia Bruns/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  12. Das Problem einer kategorialen Bildung im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  13. Ingmar Lehmann‏‎ (1 Bearbeitung)
  14. Zur Didaktik des Folgenbegriffs‏‎ (1 Bearbeitung)
  15. Marja van den Heuvel-Panhuizen‏‎ (1 Bearbeitung)
  16. Dr.-Salvador-Allende-Grundschule‏‎ (1 Bearbeitung)
  17. Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  18. Zum Kopfrechnen in der Hauptschule : eine empirische Studie zu den Kopfrechenleistungen von Hauptschülern der Orientierungsstufe bei Aufgaben zur Multiplikation und Division mit evaluierter Unterrichtspraxis‏‎ (1 Bearbeitung)
  19. Gaby Heintz‏‎ (1 Bearbeitung)
  20. Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung in einem forschenden Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  21. Grundvorstellungen der Division (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  22. Komplexität des Anchored-Instruction-Ansatzes in seiner unterrichtspraktischen Realisation als Jasper-Woodbury-Serie‏‎ (1 Bearbeitung)
  23. Konferenzen/2014/10‏‎ (1 Bearbeitung)
  24. Singulär projektiv-metrische und Hjelmslevsche Geometrie‏‎ (1 Bearbeitung)
  25. Gesundheitliche Auswirkungen schulischen Unterrichts : untersucht am Beispiel des Mathematikunterrichts‏‎ (1 Bearbeitung)
  26. Zur Ausbildung von Lerntätigkeit im Planimetrieunterricht der Klasse 6‏‎ (1 Bearbeitung)
  27. Konferenzen/2017/12‏‎ (1 Bearbeitung)
  28. Normative Modellierung im Mathematikunterricht. Bildungspotenzial, exemplarische Sachkontexte und Lernumgebungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  29. Einheiten in algebraischen Funktionen- und Zahlkörpern‏‎ (1 Bearbeitung)
  30. Sinnstiftender Mathematikunterrricht für Mädchen und Jungen‏‎ (1 Bearbeitung)
  31. Konferenzen/2020/9‏‎ (1 Bearbeitung)
  32. Der Mathematikunterricht an den hoeheren Schulen Oesterreichs. Eine theoretisch-empirische Situationsanalyse‏‎ (1 Bearbeitung)
  33. Friedrich Fröbel : der Romantiker als Mathematiker‏‎ (1 Bearbeitung)
  34. Mathematische Schülerwettbewerbe‏‎ (1 Bearbeitung)
  35. MINT-Tagung 2017‏‎ (1 Bearbeitung)
  36. Die Förderung der Modellierungsfähigkeit im Mathematikunterricht der Grundschule : der Einfluss alltagsnaher und abstrakt-symbolischer Handlungsorientierung auf die mathematische Modellierungsfähigkeit und die Lernmotivation von Grundschulkindern‏‎ (1 Bearbeitung)
  37. Die Führungstätigkeit des Direktors zur Sicherung soliden Wissens und Könnens bei allen Schülern, nachgewiesen im Mathematik- und Physikunterricht der Klassenstufen 9 und 10‏‎ (1 Bearbeitung)
  38. Inga Gebel‏‎ (1 Bearbeitung)
  39. L'Aquisition de la notion de convergence des suites numériques dans l'Enseignement Supérieur. Divers articles de Mathématiques‏‎ (1 Bearbeitung)
  40. Brigitte Lutz-Westphal/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  41. Lernprozesse von qualifikationsheterogenen Grundschullehrkräften im Bereich der Stochastik - Studie zur Professionalisierung durch Fortbildung.‏‎ (1 Bearbeitung)
  42. Wilhelm Schipper/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  43. Motivationsförderung in der Schule - Konzeption und Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Mathematiklehrkräfte‏‎ (1 Bearbeitung)
  44. Untersuchungen zur Effektivierung von Schülertätigkeiten in Aufgabenbearbeitungsprozessen bei der Stoffneuerarbeitung im Mathematikunterricht der Abiturstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  45. Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen‏‎ (1 Bearbeitung)
  46. Eva Katharina Treiber‏‎ (1 Bearbeitung)
  47. BAK‏‎ (1 Bearbeitung)
  48. Grundlegende Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Einsatz von Arbeitsmitteln im mathematischen Anfangsunterricht : theoretische Bezüge, Konkretisierung und Evaluation im Rahmen eines Unterrichtsprojekts in der 1. Jahrgangsstufe‏‎ (1 Bearbeitung)
  49. Ulrike Limke‏‎ (1 Bearbeitung)
  50. Online verfügbar‏‎ (1 Bearbeitung)
  51. Konferenzen/2014/8‏‎ (1 Bearbeitung)
  52. Andreas Pallack/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  53. Multimediale Lernumgebungen in der Mathematik : Konzeption, Entwicklung und Erprobung des Projekts MathePrisma‏‎ (1 Bearbeitung)
  54. Relationen zwischen Funktionen als Thema im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  55. Konferenzen/2018/1‏‎ (1 Bearbeitung)
  56. Zusammenhang zwischen Mannigfaltigkeitsstrukturen auf Basis und Totalraum sphärischer Faserung‏‎ (1 Bearbeitung)
  57. Assessing the development of mathematics curricula in Jordan during the period 1964-1999 : a historical study‏‎ (1 Bearbeitung)
  58. DIMAVI26 - The 26th Conference of Math­em­at­ical Views (digital)‏‎ (1 Bearbeitung)
  59. Konferenzen/2020/11‏‎ (1 Bearbeitung)
  60. Lehren des Beweisens im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  61. Kerstin Hein/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  62. Grundlagen und Beispiele zur mathematischen Ausbildung der Diplomlehrer für Polytechnik: mathematische Linienführung in der Fachwissenschaftlichen Ausbildung‏‎ (1 Bearbeitung)
  63. Die Abhängigkeit des Problemlöseverhaltens vom Darstellungsmodus‏‎ (1 Bearbeitung)
  64. Über die Unterschiedlichkeit kognitiver sowie metakognitiver Prozesse beim Bearbeiten von QuaDiPF-Aufgaben - empirische Untersuchungen mit Blickbewegungsanalysen‏‎ (1 Bearbeitung)
  65. Einschätzung der Ausbildung und Methodik des Mathematikunterrichts an Universitäten und Hochschulen der DDR und Schlußfolgerungen für die methodische Ausbildung von Mathematiklehrern in der DRV‏‎ (1 Bearbeitung)
  66. GEBF-Jahrestagung 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  67. Beweisprozesse von Studierenden‏‎ (1 Bearbeitung)
  68. Alexander Renkl‏‎ (1 Bearbeitung)
  69. EMF 2018 - Espace Mathématique Francophone‏‎ (1 Bearbeitung)
  70. Das Arbeiten mit Koordinatensystemen und Vektoren im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  71. Das Extremalprinzip als Element mathematischer Denk- und Problemlöseprozesse - Untersuchungen zur deskriptiven, konstruktiven und systematischen Heuristik‏‎ (1 Bearbeitung)
  72. Die Bedeutung internaler Lernvoraussetzungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe am Beispiel ausgewählter Lerneinheiten. Ein Beitrag zu lernpsychologischen Implikationen von Ansätzen zum genetischen Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  73. Ekaterina Kaganova‏‎ (1 Bearbeitung)
  74. Erhebung und Evaluation biologischer und mathematischer Kompetenzen von Grundschülern : eine Analyse mit Hilfe modellbildungs-offener Arbeitsformate im Rahmen des Kasseler BioMath-Projekts‏‎ (1 Bearbeitung)
  75. Auswirkungen des kooperativen Lernens mit Intergruppenvergleich‏‎ (1 Bearbeitung)
  76. Kreativität im Mathematikunterricht : Begriffsbildung als kreatives Tun‏‎ (1 Bearbeitung)
  77. Link‏‎ (1 Bearbeitung)
  78. Das Für und Wider angeleiteten Selbststudiums im Fachkabinett Mathematik, dargestellt an der Nebenfachausbildung von Mathematiklehrern‏‎ (1 Bearbeitung)
  79. Mathematik als Werkzeug zur Wissensrepräsentation : theoretische Einordnung, konzeptionelle Abgrenzung und interpretative Auswertung eines kognitions- und konstruktivismustheoriegeleiteten Mathematikunterrichts‏‎ (1 Bearbeitung)
  80. Fehlvorstellungen Mathematikstudierender zur bedingten Wahrscheinlichkeit und stochastischen Unabhängigkeit. (Promotionsprojekt)‏‎ (1 Bearbeitung)
  81. Textaufgaben grafisch darstellen. Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsmaßnahme‏‎ (1 Bearbeitung)
  82. Sinn im Mathematikunterricht : zur Rolle von Modellierungsaufgaben bei der Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern‏‎ (1 Bearbeitung)
  83. DZLM-Jahrestagung 2018‏‎ (1 Bearbeitung)
  84. Konferenzen/2018/12‏‎ (1 Bearbeitung)
  85. “Is Mathematical Knowledge Certain? – Are You Sure?” Epistemological Beliefs of Pre-Service Teachers‏‎ (1 Bearbeitung)
  86. Studienabbruch und Studienfachwechsel in der Mathematik: Quantitative Bezifferung und empirische Untersuchung von Bedingungsfaktoren‏‎ (1 Bearbeitung)
  87. MAVI24 - The 24th In­ter­na­tional Conference of Math­em­at­ical Views‏‎ (1 Bearbeitung)
  88. Konferenzen/2020/12‏‎ (1 Bearbeitung)
  89. Euklidische Geometrie‏‎ (1 Bearbeitung)
  90. Alfred Vermandel‏‎ (1 Bearbeitung)
  91. Geschlechterdifferenzen und Mathematik - historisch-systematische Untersuchung des geschlechterdifferenzierenden Bildungswesens im Fachbereich "Mathematik" mit Stundentafelanalysen der Kantone Basel-Stadt und St. Gallen Ende 19. bis Ende 20. Jahrhunderts‏‎ (1 Bearbeitung)
  92. TIMSS 2 elaboriert - Eine didaktische Analyse von Schülerarbeiten im Ländervergleich Schweiz-Deutschland‏‎ (1 Bearbeitung)
  93. Themenorientierter Mathematikunterricht: Konzeption, Materialentwicklung und Beobachtung von Lernprozessen konkretisiert am Beispiel der Dezimalzahlen‏‎ (1 Bearbeitung)
  94. Graphische Veranschaulichungen im Prozess der Aneignung mathematischen Wissens und Könnens‏‎ (1 Bearbeitung)
  95. ICESME 2018 - International Conference of Engineering, Science and Mathematics Education‏‎ (1 Bearbeitung)
  96. ICMME 2018 - International Conference on Mathematics and Mathematics Education‏‎ (1 Bearbeitung)
  97. MES 10 - International Mathematics Education and Society Conference 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  98. Maike Abshagen‏‎ (1 Bearbeitung)
  99. Mikko Vasko‏‎ (1 Bearbeitung)
  100. Detlev Leutner/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  101. Grundlagen der elementaren Algebra eigenverantwortlich erlernen : Entwicklung und Erprobung einer multimedialen Lernumgebung‏‎ (2 Bearbeitungen)
  102. Franz Oberländer‏‎ (2 Bearbeitungen)
  103. Einflussfaktoren auf Kompetenz, Sichtweisen und motivationale Variablen im Bereich von Statistical Literacy‏‎ (2 Bearbeitungen)
  104. Jens Weitendorf‏‎ (2 Bearbeitungen)
  105. Zum Spurproblem holomorpher Funktionen auf analytischen Mengen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  106. Annette Dellinger‏‎ (2 Bearbeitungen)
  107. Lernmaterialien für den Arithmetikunterricht mit blinden Kindern. Theoretische Grundlagen, Auswahlkriterien und praktische Beispiele für den integrativen Unterricht (Promotionsprojekt)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  108. Die Rolle des Kreativitätsproblems in der Mathematikdidaktik‏‎ (2 Bearbeitungen)
  109. JMD - Journal für Mathematikdidaktik/2005‏‎ (2 Bearbeitungen)
  110. Untersuchungen zur Verwendung mathematischen Wissens durch Schüler in den Fächern Physik und Chemie‏‎ (2 Bearbeitungen)
  111. Zur Behandlung von Grundlagen programmgesteuerter Ziffernrechenautomaten in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule‏‎ (2 Bearbeitungen)
  112. Mathematische Weltbilder von Schülern - Struktur, Entwicklung, Einflussfaktoren‏‎ (2 Bearbeitungen)
  113. Basiskurs Mathematik : Aktionsforschung zur Prävention und Überwindung der Rechenschwäche‏‎ (2 Bearbeitungen)
  114. Manfred Gimpel‏‎ (2 Bearbeitungen)
  115. Anne Levin‏‎ (2 Bearbeitungen)
  116. Über den komplexen Einsatz von Unterrichtsmitteln im Stereometrieunterricht der Klasse 8‏‎ (2 Bearbeitungen)
  117. Über einige Schwierigkeiten im Fach Mathematik, die beim Übergang zur 5. und 9. Klasse auftreten‏‎ (2 Bearbeitungen)
  118. Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen beim Lösen mathematischer Probleme‏‎ (2 Bearbeitungen)
  119. HPM 2016 - History and Pedagogy of Mathematics - The HPM Satellite Meeting of ICME 13‏‎ (2 Bearbeitungen)
  120. Katrin Sommer/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  121. Die Lehrplannovellierung 1973 in Mathematik. Eine Material- und Situationsanalyse der neuen Mathematik an Hauptschulen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  122. Konferenzen/2014/5‏‎ (2 Bearbeitungen)
  123. Katharina Mros‏‎ (2 Bearbeitungen)
  124. Kontinuierliche Gleichverteilung‏‎ (2 Bearbeitungen)
  125. Überwindung des traditionellen Rechenunterrichts in der 2.Klasse durch wissenschaftlich begründeten Mathematikunterricht‏‎ (2 Bearbeitungen)
  126. Methodische und didaktische Grundfragen des Computereinsatzes im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I‏‎ (2 Bearbeitungen)
  127. Reinhard Schmidt‏‎ (2 Bearbeitungen)
  128. Zählen-Zahlbegriff-Rechnen. Theoretische Grundlagen und eine empirische Untersuchung zum mathematischen Erstunterricht an Sonderklassen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  129. JMD - Journal für Mathematikdidaktik/2004‏‎ (2 Bearbeitungen)
  130. COACTIV‏‎ (2 Bearbeitungen)
  131. Entstehung und Durchbildung des Rechenunterrichts an deutschen Volksschulen von den Anfängen bis heute‏‎ (2 Bearbeitungen)
  132. Superierung durch Komplexbildung‏‎ (2 Bearbeitungen)
  133. Untersuchungen zur Behandlung der Anfangsgründe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der mathematischen Statistik im Mathematikunterricht der Oberschule‏‎ (2 Bearbeitungen)
  134. Differenzierte Beurteilung mathematischer Kompetenzen durch Analyse von Schüleraktivitäten beim Lösen mathematischer Aufgaben : Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes‏‎ (2 Bearbeitungen)
  135. ATCM 2017 - 22nd Asian Technology Conference in Mathematics‏‎ (2 Bearbeitungen)
  136. Funktionales Denken fördern − Experimentieren mit gegenständlichen Materialien oder Computer-Simulationen?‏‎ (2 Bearbeitungen)
  137. Statistische Untersuchungen Planen - Eine empirische Untersuchung zur Planung und Durchführung statistischer Untersuchungen von Lernenden aus 9ten und 10ten Schuljahrgängen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  138. Klaus Volkert‏‎ (2 Bearbeitungen)
  139. Wendeplättchen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  140. Hans-Dieter von Zelewski/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  141. Evelyn Stepancik‏‎ (2 Bearbeitungen)
  142. Methoden für praxisanalytische Untersuchungen zum Mathematikunterricht‏‎ (2 Bearbeitungen)
  143. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn‏‎ (2 Bearbeitungen)
  144. EARCOME 8 - 8th ICMI-East Asia Regional Conference on Mathematics Education‏‎ (2 Bearbeitungen)
  145. Korrespondenzanalyse‏‎ (2 Bearbeitungen)
  146. Mathe 2000‏‎ (2 Bearbeitungen)
  147. Was testen Tests? Objektiv-hermeneutische Analysen am Beispiel von TIMSS und PISA‏‎ (2 Bearbeitungen)
  148. Myriam Burtscher‏‎ (2 Bearbeitungen)
  149. Anton Brenner‏‎ (2 Bearbeitungen)
  150. Über Elemente der Graphentheorie im Mathematikunterricht der Oberschule‏‎ (2 Bearbeitungen)
  151. Unterschiede in den Einstellungen zur Promotion bei Mathematikstudentinnen und -studenten; Auswertung einer empirischen Untersuchen an 28 deutschen Universitäten‏‎ (2 Bearbeitungen)
  152. Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung.‏‎ (2 Bearbeitungen)
  153. Diagnostische Fähigkeiten mit Videovignetten und Feedback fördern - Gruppenarbeitsprozesse zur Bestimmung von Längen, Flächen- und Rauminhalten‏‎ (2 Bearbeitungen)
  154. Untersuchungen über Möglichkeiten der mengentheoretischen Durchdringung des Unterrichtsgebietes "Gleichungslehre" in den Klassen 7 und 8‏‎ (2 Bearbeitungen)
  155. Nicole Wellensiek‏‎ (2 Bearbeitungen)
  156. Alfred Schreiber‏‎ (2 Bearbeitungen)
  157. Michael Besser‏‎ (2 Bearbeitungen)
  158. Konferenzen/2016/8‏‎ (2 Bearbeitungen)
  159. Günter Pickert‏‎ (2 Bearbeitungen)
  160. Lutz Hellmig‏‎ (2 Bearbeitungen)
  161. ISMEDC 10 - 10th International Conference on Science and Mathematics Education in Developing Countries‏‎ (2 Bearbeitungen)
  162. Untersuchungen zur Gestaltung des Verhaltens von Einheitlichkeit und Differenzierung im Unterricht der sozialen Schule. Bezogen aus dem Mathematik- und Physikunterricht der Mittel- und Oberstufe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  163. Matthias Börrnert‏‎ (2 Bearbeitungen)
  164. Untersuchungen zum historischen Prinzip im Mathematikunterricht oberer Klassen der allgemeinbildenden Schulen der Deutschen Demokratischen Republik‏‎ (2 Bearbeitungen)
  165. Untersuchungen zur Effektivität eines transformatorischen geometrischen Lehrgangs, insbesondere zur Qualität der Kenntnisse, zum Anteil der produktiven Lernweisen und zur Entwicklung der Einstellung der Schüler‏‎ (2 Bearbeitungen)
  166. Rechenschwäche in den subjektiven Theorien von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern : eine qualitativ empirische Untersuchung‏‎ (2 Bearbeitungen)
  167. Visualisierung bedingter Wahrscheinlichkeiten‏‎ (2 Bearbeitungen)
  168. Das genetische Prinzip in der Mathematikdidaktik‏‎ (2 Bearbeitungen)
  169. Charakteristiken idealtypischer Bilder von Nachhilfeunterricht in Dependenz schulischen Mathematikunterrichts‏‎ (2 Bearbeitungen)
  170. Uta Hartmann‏‎ (2 Bearbeitungen)
  171. Die Testinstrumente zur Untersuchung der Veränderungen des kognitiven Entwicklungsstandes von Schülern der Orientierungsstufe in einer Unterrichtseinheit zur "Achsensymmetrie"‏‎ (2 Bearbeitungen)
  172. Dissertation‏‎ (2 Bearbeitungen)
  173. Vergleichende Untersuchungen der mathematischen Leistungen blinder und sehender Schüler des 2. Schuljahres bei der Erfüllung des neuen Lehrplans‏‎ (2 Bearbeitungen)
  174. Julia Rausenberger‏‎ (2 Bearbeitungen)
  175. Funktionenmikroskop‏‎ (2 Bearbeitungen)
  176. Zahlbegriffsentwicklung und Erstrechenunterricht. Überprüfung eines Stufenmodells zur Entwicklung des Zahlbegriffs und der Rechenfähigkeit‏‎ (2 Bearbeitungen)
  177. Johannes Widmanns „Behende vnd hubsche Rechenung“. Die Textsorte ‘Rechenbuch’ in der frühen Neuzeit‏‎ (2 Bearbeitungen)
  178. Thilo Steinkrauß‏‎ (2 Bearbeitungen)
  179. Timo Ehmke/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  180. Vera Landgraf‏‎ (2 Bearbeitungen)
  181. Klaudia Singer‏‎ (2 Bearbeitungen)
  182. Ferdinando Arzarello‏‎ (2 Bearbeitungen)
  183. Mathematikunterricht der Grundschule im Spannungsfeld von Stofforientierung und Kinderorientierung - Eine didaktische Konzeption des Mathematikunterrichts innerhalb eines pädagogischen Gesamtkonzepts der Grundschule‏‎ (2 Bearbeitungen)
  184. EPISTEME 7 - 7th International Conference to Review Research on Science, Technology and Mathematics Education‏‎ (2 Bearbeitungen)
  185. Konferenzen/2015/8‏‎ (2 Bearbeitungen)
  186. Steven Beyer‏‎ (2 Bearbeitungen)
  187. Diagnose des algebraischen Denkens von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Oberstufe (Promotionsprojekt)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  188. Gleichgewichtszustand einer Waage‏‎ (2 Bearbeitungen)
  189. Untersuchungen zur Erstellung einer Rechentestserie für Kinder‏‎ (2 Bearbeitungen)
  190. Validierung der länderübergreifenden Bildungsstandards für mathematische Kompetenzen im Primarbereich‏‎ (2 Bearbeitungen)
  191. Henrik Ossadnik‏‎ (2 Bearbeitungen)
  192. Günter Sietmann‏‎ (2 Bearbeitungen)
  193. Untersuchungen zu den Prozessen der Satz- und Beweisfindung im Hinblick auf die Gestaltung der Methodikausbildung künftiger Mathematiklehrer‏‎ (2 Bearbeitungen)
  194. Hanse-Kolloquium 2021‏‎ (2 Bearbeitungen)
  195. Prinzip der minimalen Hilfe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  196. Untersuchungen zu einigen Problemen der allseitigen Leistungsermittlung im Mathematikunterricht der Klassen 6 bis 8‏‎ (2 Bearbeitungen)
  197. Susanne Eisner‏‎ (2 Bearbeitungen)
  198. Theodor Ziegler/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  199. Zur Stellung und Behandlung der Topologie in der Schulmathematik und im Grundstudium der Mathematik‏‎ (2 Bearbeitungen)
  200. Reinhard Hochmuth/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  201. Colin Jeschke‏‎ (2 Bearbeitungen)
  202. Mathematische Fähigkeiten im didaktischen Prozess: Erkenntnisvermögen und Unterricht‏‎ (2 Bearbeitungen)
  203. Zur Didaktik der Anwendungen innerhalb eines ausgewogenen Mathematikunterrichts‏‎ (2 Bearbeitungen)
  204. International Community of Teachers of Mathematical Modelling and Applications‏‎ (2 Bearbeitungen)
  205. Christine Scharlach/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  206. Konferenzen/2014/6‏‎ (2 Bearbeitungen)
  207. Neue Methoden in der Strukturtheorie der kommutativassoziativen Algebren‏‎ (2 Bearbeitungen)
  208. Empirische Untersuchungen von Führungsstrategien im Unterricht auf der Grundlage handlungstheoretischer Überlegungen (Untersuchungen im Fach Mathematik)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  209. Peter Borneleit‏‎ (2 Bearbeitungen)
  210. Überschlagsrechnen in der Grundschule‏‎ (2 Bearbeitungen)
  211. GDM-Logo‏‎ (2 Bearbeitungen)
  212. Mathematik als Werkzeug zur Wissensrepräsentation - Theoretische Einordnung, konzeptionelle Abgrenzung und interpretative Auswerung eines kognitions- und konstruktivismustheoriegeleiteten Mathematikunterrichts‏‎ (2 Bearbeitungen)
  213. Konferenzen/2016/9‏‎ (2 Bearbeitungen)
  214. ESU 8 - Eigth European Summer University on History and Epistemology in Mathematics Education‏‎ (2 Bearbeitungen)
  215. Analyse der Beziehung Selbstkonzept und mathematischer Leistung in der Primarstufe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  216. Zum Einbeziehen von spielerischen Elementen in die methodische Gestaltung des Mathematikunterrichts der Unterstufe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  217. Ilse Wiese‏‎ (2 Bearbeitungen)
  218. Elisa Lankeit‏‎ (2 Bearbeitungen)
  219. Approximation als Fundamentale Idee der reellen Analysis‏‎ (2 Bearbeitungen)
  220. Irene Pieper-Seier‏‎ (2 Bearbeitungen)
  221. Kurt Peter Müller/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  222. Ines Petzschler/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  223. Eberhard Lehmann/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  224. Untersuchungen zur Entwicklung des Raumwahrnehmungs- und Raumvorstellungsvermögens‏‎ (2 Bearbeitungen)
  225. Aufmerksamkeitsfokussierung durch grafische Transformation zur Förderung des Zahlbegriffsschemas bei struktur- und anwendungsorientierten Mathematikübungen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  226. Mathilde Griep‏‎ (2 Bearbeitungen)
  227. Zum Zusammenhang zwischen sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten und einige Schlussfolgerungen für die Diplomlehrerausbildung im Fach Mathematik‏‎ (2 Bearbeitungen)
  228. Bruchrechnung‏‎ (2 Bearbeitungen)
  229. Wilfried Herget/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  230. Untersuchungen zur Arbeit mit heuristischen Regeln beim Lösen von Konstruktionsaufgaben - Ein Beitrag für die außerunterrichtliche Tätigkeit in mathematischen Schülerzirkeln der Klassenstufen 7 und 8‏‎ (2 Bearbeitungen)
  231. Herbert Löthe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  232. Arbeitskreis Vernetzungen im Mathematikunterricht‏‎ (2 Bearbeitungen)
  233. Katrin Lindenpütz‏‎ (2 Bearbeitungen)
  234. Katharina Kirsten‏‎ (2 Bearbeitungen)
  235. Mathematisierungen als didaktische Herausforderung : ein Beitrag zur kognitiven Profilierung der Leistungsfähigkeit von Schulkindern im Mathematikunterricht durch die Ausprägung mathematischen Verständnisses‏‎ (2 Bearbeitungen)
  236. Angelika Möller‏‎ (2 Bearbeitungen)
  237. Mathematikdidaktische Qualität von Unterrichtssoftware für das Grundschulalter – Entwicklung eines Evaluationsinstruments (Promotionsprojekt)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  238. Untersuchungen über die effektivere Gestaltung des Aneignungsprozesses zur Verbesserung der Lernergebnisse im Fach Mathematik- insbesondere bei leistungsschwachen Schülern‏‎ (2 Bearbeitungen)
  239. Manfred Leppig‏‎ (2 Bearbeitungen)
  240. PME 43 - 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education‏‎ (2 Bearbeitungen)
  241. Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe. Entwicklung und Evaluation eines fachdidaktischen Konzepts zur Förderung der Kooperationsfähigkeit von Schülern‏‎ (2 Bearbeitungen)
  242. Hans E. Fischer/Publikationen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  243. Mathematikinteresse — eine Studie mit mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern‏‎ (2 Bearbeitungen)
  244. Joerg Zender‏‎ (2 Bearbeitungen)
  245. JMD - Journal für Mathematikdidaktik/2002‏‎ (2 Bearbeitungen)
  246. Didaktik - Zahlen - Algebra. Mathematikdidaktische Überlegungen am Fundamentalsatz der Algebra‏‎ (2 Bearbeitungen)
  247. Friedhelm Käpnick‏‎ (2 Bearbeitungen)
  248. Aktiv entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht bei Schülern mit geistiger Behinderung : eine qualitative Studie am Beispiel von mathematischen Denkspielen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  249. International Mathematical Union (IMU)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  250. Handlungsnahe Erfassung fachdidaktischer Kompetenz von Grundschullehrkräften (Promotionsprojekt)‏‎ (2 Bearbeitungen)

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)